Startseite » Über Lancia » Seite 3

PRONTO 2/2021

. Rechtzeitig, ganz knapp vor Weihnachten, flatterte das PRONTO 2/2021 in meinen (analogen) Postkasten, herzlichen Dank an die Schweizer Lancia-Freunde, die wieder an den fernen Osten gedacht haben. „Schön“ langsam dürfte die Normalität wieder am Horizont erscheinen, denn auch die Lancia-Rundschau 02/2021 ist schon angekündigt – aktuelle Lancia-Lektüre im eigenartigen ... weiterlesen

. Immer mehr Lichter am Ende des (Corona) Tunnels! Voller Freude hatte ich das Magazin des LCS im Sommer erhalten, nun flatterte (wider Erwarten) die 56-seitige Lancia-Rundschau 01/2021 des LCD in meinen Postkasten. Die Lancia-Gemeinde erwacht überregional wieder zum Leben. Herzlichen Dank an Sekretariat und Redaktion. Nicht nur die traditionellen ... weiterlesen

. Ich schaue jeden Dienstag regelmäßig und aufmerksam bei www.veloceToday.com , was es Neues in der großen weiten (englischsprechenden) Welt nachzulesen gibt. Noch (?) kostet dieser Besuch nichts, allerdings werden die Artikel nach kurzer Zeit ins Archiv übertragen, auf welches nur Abonnenten gegen Entgelt zugreifen können. Es heißt daher, wöchentlich ... weiterlesen

. Autor und Thema sollten jeden Lancia-Kenner und Interessenten sofort ins Auge stechen. Velocetoday.com hatte am 21. Juli 2021 in seiner wöchentlichen Ausgabe vom Erscheinen eines Buches berichtet, dessen Autor und Thema (in Insiderkreisen) wohlbekannt sind: Geoffrey Goldberg aus Chicago, Herausgeber der Internet-Site „LANCIA AURELIA – A MASTERPIECE OF DESIGN ... weiterlesen

. Hatten wir im Winter 2020/21 nach einem ungewollt enthaltsamen Lancia-Jahr freudig noch vorne geblickt, hatten die nächsten Pandemie-Wellen die Erwartungen bald wieder eingebremst. Geplante Mobilität, Veranstaltungen und auch die Kommunikation blieben eingeschränkt. Die Beiträge bei lancianews „tröpfeln“ noch unregelmäßiger auf Ihre Bildschirme, aber auch die Clubmagazine blieben auf den ... weiterlesen

. Als ich 2007 für die „10. 1000 Minuten Klassik“ Rallye in Krems ein Buch über die Rallye der 1000 Minuten 1964 – 1973 als Teilnehmergeschenk verfasste, ahnte ich nicht, welches Virus ich mir damit eingehandelt hatte. Die Dokumentation von Rallyes der 1960er- und 1970er-Jahre wurde fast zu Dauerbeschäftigung des ... weiterlesen

. Auf unserer Reise durch das westliche Mittelmeer kommen wir für den letzten Beitrag nach Korsika. Nach drei Mal Italien, jetzt Frankreich. Auf den spanischen Balearen fanden „damals“ keine internationalen Motorsportbewerbe statt, 1973 startete Sandro Munari auf den Azoren, das war aber eine andere Geschichte. Die Rallyes in Frankreich und ... weiterlesen

. Bei unserer Reise durch das westliche Mittelmeer – „island hopping for rally cars“ – kommen wir nun nach Sizilien und Elba zur dritten Insel: Sardinien. Im Motorsport weitgehend unbekannt, weil eher abgelegen und nur wenige Male Austragungsort von Rallyes – von 1957 bis 1968 und später (ersatzweise) in der ... weiterlesen

. Im ersten Beitrag unserer kleinen Reise durchs westliche Mittelmeer waren wir in Sizilien gewesen, wo seit den 1920er-Jahren namhafte Motorsportbewerbe wie die Targa Florio, Giro di Sicilia und Rundstreckenrennen in Enna bestritten wurden. Die Erfolge der Marke Lancia waren bis Anfang der 1990er-Jahre sehr erfreulich: Augusta, Aurelia, Aprilia, Appia, ... weiterlesen

. Beim leicht manierierten Suchen nach vielleicht bisher noch nicht dargestellten Aspekten der Lancia-Sportgeschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kam mir die Idee nach weiteren geografischen Einsatzplätzen zu suchen, wo sich die Fahrzeuge des Reparto Corse Lancia herumgetrieben hatten. Im Jänner 2021 waren wir auf dem Col de ... weiterlesen