. Von den Beta-Freunden aus der Schweiz erreichte uns eine erfreuliche Nachricht mit der Einladung zum Beta-Treffen 2022 in Italien. Leider gibt für Fulvia-Besitzer wieder die Terminkollision mit dem RFM Treffen. ebenso in Italien, wie bereits das letzte Mal. Untenstehend für alle interessierten Beta Coupé-, Berlina-, Beta HPE-, Spider-, Montecarlo ... weiterlesen
Italien
. Dem Mutigen gehört die Welt, der Zuhausegebliebene kann nur die Geschenke der Mutigen online stellen. lancianews dankt Josef Mayrhofer ein weiteres Mal für Fotos und „Bericht“ aus Padua, die bereits am Sonntag, den letzten Messetag, in meinem E-Mail-Postkasten eintrafen. Zeitnahe Berichterstattung! Geplant hatten den Besuch mehrere, gemacht (für uns) ... weiterlesen
. Wieder einmal keine „News“ bei lancianews! Sondern ein Blättern in Uralt-Unterlagen, um vielleicht doch noch etwas „Buntes“ aus der Unternehmenskommunikation auszugraben, das in Internet und Sekundärliteratur noch nicht ausgewalzt wurde. Lucas Geheniau aus den Niederlanden hat vor Jahren – lancianews hat in der Rubrik „Motoring Art“ mehrmals darauf hingewiesen ... weiterlesen
. Jeder Lancia-Freund und Interessierte kennt die Bücher des italienischen Verlages GiorgoNADAEditore aus Vimodrone, Provinz Mailand. Seit Jahrzehnten werden dort schöne Bücher über Autos. Motorräder und Motorsport herausgegeben, in mehreren Auflagen nachgedruckt – es lohnt sich, laufende bei Giorgio Nada nachzuschauen: https://www.giorgionadaeditore.it/ Aktuell ist dort ein Buch über die Lancia ... weiterlesen
. Als ich 2007 für die „10. 1000 Minuten Klassik“ Rallye in Krems ein Buch über die Rallye der 1000 Minuten 1964 – 1973 als Teilnehmergeschenk verfasste, ahnte ich nicht, welches Virus ich mir damit eingehandelt hatte. Die Dokumentation von Rallyes der 1960er- und 1970er-Jahre wurde fast zu Dauerbeschäftigung des ... weiterlesen
. Bei unserer Reise durch das westliche Mittelmeer – „island hopping for rally cars“ – kommen wir nun nach Sizilien und Elba zur dritten Insel: Sardinien. Im Motorsport weitgehend unbekannt, weil eher abgelegen und nur wenige Male Austragungsort von Rallyes – von 1957 bis 1968 und später (ersatzweise) in der ... weiterlesen
. ….oder „ Some of what I did during lockdown“ In der Ausgabe von „Viva Lancia“ (The Magazine of the Lancia Motor Club) vom Februar 2021 berichtet Sarah Heath-Brook, wie man sich im Lockdown seinem Hobby widmen kann. Dadurch inspiriert nutzten auch wir die Gelegenheit von Kurzarbeit und Lockdown, kauften ... weiterlesen
. Im ersten Beitrag unserer kleinen Reise durchs westliche Mittelmeer waren wir in Sizilien gewesen, wo seit den 1920er-Jahren namhafte Motorsportbewerbe wie die Targa Florio, Giro di Sicilia und Rundstreckenrennen in Enna bestritten wurden. Die Erfolge der Marke Lancia waren bis Anfang der 1990er-Jahre sehr erfreulich: Augusta, Aurelia, Aprilia, Appia, ... weiterlesen
. Es ist traurig. Im November 2020 habe ich von Francesca Pasetti das Buch der Scuderia Centro Sud über „Lele“ Pinto bekommen – siehe Buchbesprechung in der Rubrik „News“ – und mich sehr gefreut, dass doch noch einer der Lancia-Helden der 1960er- und 1970er-Jahre in einem schönen Buch gewürdigt wurde. ... weiterlesen
. Wieder ein Zitat, das Wilhelm Busch zugeschrieben wird: „Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert.“ Meine jahrzehntelange Beschäftigung mit der Sportgeschichte der Lancia-Modelle Flaminia, Flavia und Fulvia hat meinen Ruf so weit ruiniert, dass ich freundlich und höflich gefragt werde, ob ich auch (trotzdem?) an Büchern ... weiterlesen