Startseite » Du suchtest nach Walter Radler

Walter Radler (1939 – 2018)

. Erstmals müssen wir bei lancianews einen Nachruf auf einen Österreicher verfassen, der eine wesentliche Rolle in der Geschichte der Marke Lancia in Österreich gespielt hat. Die Marke Lancia war in Österreich immer ein Minderheitenprogramm, dies aus verschiedenen, aus zeitlicher Distanz noch weniger verständlichen Gründen. Geld ist eine Sache, aber Individualität, Qualitätsbewusstsein und Markenappeal andere. … weiterlesen

Kriegsbemalung

. Wenn man heute im Fernsehen, in Magazinen oder in „freier Wildbahn“ Rallyeautos sieht, dann sieht man sehr bunte, bis zum letzten Quadratzentimeter bemalte Werbeträger, die an exakt vorgeschriebenen Stellen des Fahrzeuges ein paar Kleber für die Identifikation tragen. In diesem Kaleidoskop sind jedoch Startnummer und Fahrernamen kaum zu erkennen – maßgebend sind die größtmöglichen … weiterlesen

Jahresrückblick 2021

. Im März 2021 hatte ich unseren Lesern und uns selbst die Frage gestellt: 19 years and still going strong? Diese Frage haben unsere Leser heiße 25 Mal angeklickt und keinen Kommentar abgegeben, so bleibt die Frage bei uns. Wir wollten trotz der wieder abnehmenden Anzahl der Besuche auf unserer Site hartnäckig bleiben, aber der … weiterlesen

Motorisierte Bergsteiger – Teil 2

. Im ersten Beitrag über die motorisierten Bergsteiger in Österreich – vorzugsweise auf Lancia-Fahrzeugen unterwegs – habe ich über Bergrennen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts berichtet. Keine sehr ertragreiche Geschichte. Auch der zweite Teil der Rückschau ist kaum beeindruckender, er bringt zwar mehr Starts von Lancias, auch weil die Modelle rallyetauglicher waren und … weiterlesen

Motorisierte Bergsteiger – Teil 1

. Wie sagte Karl Valentin so treffend: „Früher waren sogar die alten Zeiten besser“. Diese „Weisheit“ lässt sich wohl bei entsprechender Veranlagung auf fast alle Bereiche des Lebens, so auch auf den Motorsport anwenden. Was es heute (fast) nicht mehr gibt, muss ja früher besser gewesen sein! In der Frühzeit der Motorisierung war das Erklimmen … weiterlesen

Rückblick auf Lancia bei der Semperit-Rallye

. Jetzt habe ich seit Mai 2020 schon vier Mal auf motorsportliche Bewerbe in Österreich zurückgeblickt, die bild- und datenmäßig recht gut dokumentiert sind, dies aber nur für Insider und zurückbleibende alte Rallye-Menschen. Tief vergraben in vergriffener Literatur und den Untiefen des Internet kann man mit etwas Geduld „alte“ Lancia-Geschichten finden, die ein weiteres Mal … weiterlesen

Jahresrückblick 2019

. Wir blicken auf das 18. Jahr lancianews zurück, tun dies einerseits routiniert, andererseits mit leiser Wehmut, weil es der letzte Rückblick ist. Wie bereits im August 2018 in zwei Beiträgen in der Rubrik „News“ angekündigt, naht nun konkret das Ende unserer Site. Es gab damals nur eine Handvoll Kommentare zum angekündigten Abschied, wir hatten … weiterlesen

Ich bin eine Berlina!

. So hatte es John F. Kennedy am 26. Juni 1963 in Berlin sicher nicht gesagt. Er hat auch nicht gemeint, dass er eine Limousine sei. Die italienische Sprache nennt Limousinen (mit Stufenheck) „la berlina“, was im deutschen Sprachraum eher zu Verwirrung führen kann, denn eine Flaminia Berlina ist keine Flaminia aus und für Berlin, … weiterlesen

Once upon a time …

. Lancianews berichtet seit Jahren fleißig über die Clubmagazine ausländischer Lancia-Clubs. Dies mit Aufmerksamkeit, Interesse und mit leichter Wehmut.     In den 1990er-Jahren waren zwei Herren der Lancianews-Redaktion aktive Mitglieder des Lancia Club Österreich – und haben voll des Eifers viele Seiten des Clubmagazins mit Texten und Bildern gefüllt. Von Beginn des Clubs an … weiterlesen