. „Alte Liebe rostet nicht!“ Winfried Brandlhofer, bis vor einigen Jahren aufrechter Lancista – Mitglied des LCÖ, Eigentümer eines roten Beta Montecarlo und dann einer gelben Fulvia Sport 1,3, hat uns einen Hinweis auf einen Online-Artikel bei auto motor und sport geschickt, der mit anderen Pressemeldungen der jüngeren Vergangenheit korrespondiert ... weiterlesen
News
. Schamlos bei Erich Kästner geklaut, der ein Leben lang um die entsprechende Anerkennung kämpfte. Anmaßende Eitelkeit: da habe ich in meiner Jugendzeit zwei Bücher über den Rallyesport in Österreich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts geschrieben, die mein Verleger Richard Hollinek mit großer Mühe 2007 und 2008 an ... weiterlesen
. Als weltoffener (österreichischer) Lancia-Eigentümer schaut man selbstverständlich über den Kühler seines Lancia hinaus, auch auf Autos, die einen Luftkühler am hinteren Ende des Fahrzeuges haben. Durch Freund Franz Casny lernte ich schon vor Jahren Kurt Bergmann kennen, dessen Werkstätte im 22. Wiener Bezirk er vor vielen Jahren eingerichtet hatte ... weiterlesen
. Jeder Lancia-Freund und Interessierte kennt die Bücher des italienischen Verlages GiorgoNADAEditore aus Vimodrone, Provinz Mailand. Seit Jahrzehnten werden dort schöne Bücher über Autos. Motorräder und Motorsport herausgegeben, in mehreren Auflagen nachgedruckt – es lohnt sich, laufende bei Giorgio Nada nachzuschauen: https://www.giorgionadaeditore.it/ Aktuell ist dort ein Buch über die Lancia ... weiterlesen
. Die Nachricht vom Ableben Hannu Mikkolas erreichte mich am 27. Februar 2021, die Fachforen im Internet berichteten sehr schnell und bringen ziemlich gleichlautende Nachrufe: seine Karriere mit vielen verschiedenen Automarken lässt aber (meistens) das kurze Kapitel der Jahre 1967 bis 1969 auf Lancia Fulvia vermissen. Aber darüber kann lancianews ... weiterlesen
. Pünktlich traf das aktuelle Magazin der Fulvia & Flavia IG in Wien ein. Frau Britta Binder hatte wieder an mich gedacht und die Kasse des Clubs geplündert, trotz Corona hat die Post schnell und unzerknittert transportiert. Vielen Dank, in Zeiten wie diesen eine sehr erfreuliche Aufmunterung. Bei jeder Besprechung ... weiterlesen
. Wieder einmal hat Wilhelm Busch Recht, wenn er meint: „Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!“. Im Jänner 2020 hat ich im Jahresrückblick 2019 mit (etwas?) Wehmut geschrieben, dass dies wohl der letzte Jahresblick von lancianews sein würde, weil die laufend kleiner werdende Anzahl von Lesern die ... weiterlesen
. Es ist traurig. Im November 2020 habe ich von Francesca Pasetti das Buch der Scuderia Centro Sud über „Lele“ Pinto bekommen – siehe Buchbesprechung in der Rubrik „News“ – und mich sehr gefreut, dass doch noch einer der Lancia-Helden der 1960er- und 1970er-Jahre in einem schönen Buch gewürdigt wurde. ... weiterlesen
. Wieder ein Zitat, das Wilhelm Busch zugeschrieben wird: „Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert.“ Meine jahrzehntelange Beschäftigung mit der Sportgeschichte der Lancia-Modelle Flaminia, Flavia und Fulvia hat meinen Ruf so weit ruiniert, dass ich freundlich und höflich gefragt werde, ob ich auch (trotzdem?) an Büchern ... weiterlesen
. Aus England erreichte mich am 22. November 2020 die Nachricht, dass Carlo Stella aus Portogruaro nach einem Herzinfarkt verstorben sei. Carlo war in Lancia-Kreisen nicht nur in Italien wohlbekannt, seine guten Kontakte mit den maßgebenden Herren des Reparto Corse Lancia wie Cesare Fiorio und Gianni Tonti über viele Jahre ... weiterlesen