Die langen, schnellen und gelben Schatten der Vergangenheit- es bleibt fast nichts unvergessen. Jugendliche Sportaktivitäten des Redakteurs im Zuge einer Fahrzeugrestaurierung entdeckt und zur Dokumentation herangezogen … Im November 2009 hatte mich der Eigentümer der Lancia Fulvia TO E51664 via E-mail angesprochen und um Informationen über seine Fulvia gebeten, die ... weiterlesen
Restaurierung
Richtige Spezialisten, die sich auch über schwierige Aufgaben trauen, gibt es u.a. in Wien. Diese wettbewerbsgezeichnete Lancia Fulvia 1,6 HF bedurfte der Wiederaufrichtung. In Zeitschriften und teilweise auch Büchern ist es seit einigen Jahren üblich geworden, Titel mit doppelter Bedeutung als Aufhänger zu verwenden, um das Interesse des Lesers zu ... weiterlesen
Die Flaminia Restaurierung geht wirklich langsam voran – Zeitlupe is nix dagegen! Obwohl das Vorderbau-Puzzle nur aus vier Teilen bestand – dreiviertel-Kotflügel rechts, Frontmaske, ganzer Kotflügel links und das Prinz-Heinrich Blech- war es tatsächlich recht schwierig alle Teile „richtig“ zusammen zu schweißen. Nicht dass ich übermäßig viele Nachtfahrten geplant habe, ... weiterlesen
A guide to buying a Lancia Aprilia – and finally get a proper car! This is a “buyers guide” for a Lancia Aprilia based on personal experience. First, I like to point out the typical mistakes. Secondly, you will read “how to do it right”. The Lancia Aprilia is getting ... weiterlesen
Fantastic Lancia Dilambda restoration in the Netherlands Lancia Dilambda restorations are very rare. So we are happy to present this story by Dutch enthusiast Gerard B.J. Lansink, a lucky man who got this wonderful project from the famous “reserve-reserve collection” of the Schlumpf Museum. So goes Gerard: The Lancia ... weiterlesen
Zwischenstand des Projekts Flaminia Restaurierung In den letzten Jahren habe ich insgesamt drei Stück Touring-Kühlergrill zusammengetragen – sind immerhin 1,05 Promille aller Touring Flaminias! Alle (?) sehen gleich aus, sind aber unterschiedlich groß. Eh klar, wurden ja zu jeder Karosserie eigens angefertigt! Zum Glück hatte ich den Original-Grill meiner „Dreiviertel-Touring-Front“, ... weiterlesen
„Ich freu mich schon auf die leichteste Fingerübung, die Aluminium-Haut!!! “ [Zitat aus Halbe Sachen – Zwischenbericht 4, Februar 2007] Die Vorfreude ist die schönste, doch nun genug davon – auf zum einfachsten Teil der Restaurierung! Zur Erinnerung: Das ALU-Chassis meiner Flaminia wurde vor mir von Spezialisten „fachgerecht“ bearbeitet! Unfallschäden ... weiterlesen
Ein weiterer Zwischenbericht zur Lancia Flaminia Restaurierung Der Winter verging, der Frühling verging, der Sommer lädt zur Arbeit in der heißen Werkstatt – Kleinteile organisieren, Reinigen, Chromteile auswählen und … und – Aluminiumschweißen! Wir haben das letzte Mal im November 2007 von der Totalrestaurierung der Flaminia Convertibile berichtet – Halbe ... weiterlesen
Restaurierungen erfolgen nicht im luftleeren Raum. Auch weitvorausschauende Idealisten müssen sich nach sozialen und „technischen“ Randbedingungen richten. So scheint die Restaurierung der Flaminia Convertibile im Jahr 2007 nicht außergewöhnlich schnell fortgeschritten zu sein, doch es gibt auch ein Leben neben der Auto-Archäologie. Unseren letzter Bericht vom Februar 2007 sollten Sie ... weiterlesen
Die berühmte „Scheune“ nebenan – und die Geschichte der Lancia Aprilia kennt man auch … Man sollte sich hüten, allzu blumige Worte zu verwenden, wenn man „überraschende“, weil unerwartete Informationen über Fahrzeuge erhält, die sich „für normal“ in den Händen von Sammlern und professionellen Werkstätten befinden. Aber, wir sind wirklich ... weiterlesen