. Hin und wieder gibt es in den einschlägigen (englischsprachigen) Zeitschriften Berichte, auf welche lancianews trotz eingestellter „Presse“-Rubrik gerne hinweist. AUTOItalia berichtet ähnlich wie automobilismo d’EPOCA mit gut recherchierten und ausführlichen Artikeln über Lancia, was im deutschen Sprachraum kaum der Fall ist. lancianews dankt Herrn Dr. Herbsthofer für die Bereitstellung ... weiterlesen
Archiv
. Zum 5. Mal trafen sich die Rennsportbegeisterten in der 300 Einwohner großen Gemeinde Bad Mühllacken, um am traditionsreichen Bergrennrevival der IG Motorsport Bad Mühllacken e.V. teilzunehmen. Bekannt ist Bad Mühllacken durch das Kneipp Curhaus, das Schloss Bad Mühllacken, wo meist prominente Musiker, sofern ein Konzert in Linz ansteht, nächtigen ... weiterlesen
. Autor und Thema sollten jeden Lancia-Kenner und Interessenten sofort ins Auge stechen. Velocetoday.com hatte am 21. Juli 2021 in seiner wöchentlichen Ausgabe vom Erscheinen eines Buches berichtet, dessen Autor und Thema (in Insiderkreisen) wohlbekannt sind: Geoffrey Goldberg aus Chicago, Herausgeber der Internet-Site „LANCIA AURELIA – A MASTERPIECE OF DESIGN ... weiterlesen
. „Nachbarliche“ Hilfe in Zeiten von Corona! Patrik Hellmüller, Redaktor des Clubmagazins PRONTO des Lancia Club Swiss (LCS) hatte Mitleid mit lancianews und sandte uns Bericht und Bilder einer Schweizer Veranstaltung, die uns, ungezogen wie wir sind, mit Neid erfüllt. Wir berichten gerne, denn soo viele schön gekleidete italienische Töpfe ... weiterlesen
. Hatten wir im Winter 2020/21 nach einem ungewollt enthaltsamen Lancia-Jahr freudig noch vorne geblickt, hatten die nächsten Pandemie-Wellen die Erwartungen bald wieder eingebremst. Geplante Mobilität, Veranstaltungen und auch die Kommunikation blieben eingeschränkt. Die Beiträge bei lancianews „tröpfeln“ noch unregelmäßiger auf Ihre Bildschirme, aber auch die Clubmagazine blieben auf den ... weiterlesen
. Die Corona-Pandemie hat (fast) alles verändert. Keine sehr originelle Feststellung, aber sie gilt auch für die Ennstal-Classic. Aber nur fast, denn nach der Absage 2020 wurde die Veranstaltung unter Berücksichtigung aller vorgeschriebenen Auflagen 2021 in modifizierter Form durchgeführt. 230 Fahrzeuge der Baujahre 1918 bis 1972 standen in der Startliste, ... weiterlesen
. Wieder einmal keine „News“ bei lancianews! Sondern ein Blättern in Uralt-Unterlagen, um vielleicht doch noch etwas „Buntes“ aus der Unternehmenskommunikation auszugraben, das in Internet und Sekundärliteratur noch nicht ausgewalzt wurde. Lucas Geheniau aus den Niederlanden hat vor Jahren – lancianews hat in der Rubrik „Motoring Art“ mehrmals darauf hingewiesen ... weiterlesen
. Unsere Rubrik „Presse“ haben wir schon vor einigen Jahren geschlossen, weil … Wir dort nur über bereits oftmals wiedergekäute Themen in Zeitschriften berichten konnten und es keine „news“ aus dem Hause Lancia mehr gegeben hat. Doch, wie heißt es bei James Bond: Sag‘ niemals nie! Die Sonntagsausgabe der österreichischen ... weiterlesen
. Als weltoffener (österreichischer) Lancia-Eigentümer schaut man selbstverständlich über den Kühler seines Lancia hinaus, auch auf Autos, die einen Luftkühler am hinteren Ende des Fahrzeuges haben. Durch Freund Franz Casny lernte ich schon vor Jahren Kurt Bergmann kennen, dessen Werkstätte im 22. Wiener Bezirk er vor vielen Jahren eingerichtet hatte ... weiterlesen
. Jeder Lancia-Freund und Interessierte kennt die Bücher des italienischen Verlages GiorgoNADAEditore aus Vimodrone, Provinz Mailand. Seit Jahrzehnten werden dort schöne Bücher über Autos. Motorräder und Motorsport herausgegeben, in mehreren Auflagen nachgedruckt – es lohnt sich, laufende bei Giorgio Nada nachzuschauen: https://www.giorgionadaeditore.it/ Aktuell ist dort ein Buch über die Lancia ... weiterlesen
					