. Herr Patrick Wagner aus Kaiserslautern hatte uns 2013 und 2016 – siehe Rubrik „Technik“ – die Dokumentation seines Flaminia Sport-Projektes zur Verfügung gestellt, in welcher er akribisch die Geschichte des Fahrzeuges beginnend von der Präsentation auf dem Turiner Salon 1959 bis zum „Barnfind“ vorstellt. Neben dem Buch „Die Suche ... weiterlesen
2019
Archiv Beiträge 2019
. Lancianews kann berechtigterweise stolz darauf sein, dass man unsere Plattform für Ankündigungen und Berichte von Veranstaltungen nutzt, deren Bedeutung weit über den Tag hinaus gehen, Marke, verbundene Unternehmen und Geschichte des Automobils bewusst machen und entsprechend präsentieren. Durch Freund Getulio Ferri aus Vicenza sind wir in die Kommunikation des ... weiterlesen
. Pünktlich zum DACH-Treffen Ende Mai 2019 konnte der Präsident des LCD, Herr Christian Döhne, den anwesenden Teilnehmern – die anderen hatte sie bereits per Post bekommen – die aktuelle Ausgabe des Clubmagazins des LCD übergeben. „Neuer“ Präsident, neuer Sekretär seit 2018, aber unverändert die Gestalterin der Rundschau Angela Verschoor, ... weiterlesen
. Bald brauchen Freunde italienischen Blechs wirklich nicht mehr im Frühling nach Italien reisen, um schöne, „ältere“ italienische Autos und gleichgesinnte Eigentümer zu sehen die Funktionstüchtigkeit der „antiken“ Klimaanlagen zu überprüfen, denn 30 Grad am Vormittag in Eggenburg reichen hiezu voll aus mit Kaffee und Kuchen den Ausflug zu beginnen. ... weiterlesen
. Mit 80 historischen Autos an einem Freitagnachmittag ins Zentrum von Mailand fahren. Keine gute Idee. Muß zweifelsfrei im Chaos enden. Nein – muss es nicht. Der Zagato Car Club hat uns eines Besseren belehrt. Sowas ist möglich. Damit die Teilnehmer des «Raduno Nel Centenario Zagato» geschlossen vom Atelier Zagato ... weiterlesen
. Rechtzeitig zum Gaisbergrennen erreichte mich eine Einladung doch bei „Manro Classic“ vorbeizuschauen! Den meisten lancianews-Lesern bekannt, vielleicht den internationalen Lesern weniger, ist das „Manro Museum“ zwischen Fuschl und Salzburg, am Wegesrand unweit des Gaisbergs, von außen sichtbar durch den markanten F5 Jet mit „Red Bull“-Bemalung, einen Abstecher wert. www.manro-classic.at ... weiterlesen
. Was heißt DACH im Zusammenhang mit Lancia? Ein neuer Geschäftszweig? Eine angemessene Einstellmöglichkeit für historisch wertvolle Lancia-Automobile? Beides falsch, eine „sprechende“ Abkürzung der Zusammenarbeit der Lancia Clubs Deutschland (LCD), Österreich (LCÖ) und Schweiz (LCS) für eine vielgewünschte, bisher nie gelungene gemeinsame Veranstaltung: D – A – CH. Lancia ... weiterlesen
. 2016 hatte Lady Fulvia Francesca Pasetti erstmals nach Volpago del Montello zum “Fulvia Day” gerufen und viele Fulvias versammelten sich in Valdobbiadene und Umgebung. 2017 und 2018 wurde der Kreis der „zugelassenen“ Lancia erweitert: Lancia Rewind – sodass auch andere Modelle willkommen waren. Gleiches Konzept mit den Helden der ... weiterlesen
. Zum 21. Mal trafen einander Ende Mai 2019 Fulvia-Freunde aus ganz Europa, diesmal in Südfrankreich, im Departement Aude nördlich von Carcassonne. Ich wiederhole hier nicht die Liste der Destinationen der Treffen, die seit 2002 stattfinden. Hatte 2018 in Oltrepo Pavese ein niederländischer Fulvia-Freund das Treffen organisiert, so war es ... weiterlesen
. Von der Tour Auto zur Mille Miglia – zwei attraktive, miteinander nur in wenigen Aspekten vergleichbare Bewerbe für historisch wertvolle Automobile. Die Rennsportgeschichte lebt und zieht riesige Zuschauermassen an. Die Faszination der „alten“ Fahrzeuge aus der Nähe zu sehen, zu hören, nicht durch riesige Sicherheitszonen und bullige Securities abgetrennt, ... weiterlesen