.
Von der Tour Auto zur Mille Miglia – zwei attraktive, miteinander nur in wenigen Aspekten vergleichbare Bewerbe für historisch wertvolle Automobile. Die Rennsportgeschichte lebt und zieht riesige Zuschauermassen an. Die Faszination der „alten“ Fahrzeuge aus der Nähe zu sehen, zu hören, nicht durch riesige Sicherheitszonen und bullige Securities abgetrennt, ist wohl nicht mehr zu überbieten. Auch wenn sich die Preise der Pretiosen bereits in galaktische Höhen entfernt haben.

Herr Patrick Wagner hatte ein zweites Mal Mitleid und hatte bei seinem Ausflug nach Brescia und Umgebung wieder an lancianews gedacht, sodass wir ein wenig die Luft der großen Welt schnappen dürfen. Vielen Dank Herr Wagner, bei der Mille Miglia dürfen ja reglementgemäß keine Flaminias starten – viel zu jung!

Die Details zur Veranstaltung finden Sie auf der Veranstalter-Homepage https://1000miglia.it/?lang=en – für mich leider nicht sehr übersichtlich, aber Herr Wagner hat die Liste der erwähnenswerten Lancias aus der Startliste zusammengestellt:

- Nr. 31 Lambda 7. Serie aus 1927
- Nr. 51 Lambda 8. Serie aus 1928
- Nr. 82 Lambda mit Weymann Karosserie aus 1929
- Nr. 121 Aprilia Barchetta aus 1937
- Nr. 135 Aprilia Cabrio aus 1940
- Nr. 202 Aurelia B21 aus 1951
- Nr. 455 Appia GTZ aus 1957
- Nr. XXX Lancia Hyena aus der Sonderklasse zum 100-jährigen Zagato Jubiläum (insgesamt 10 Fahrzeuge).



Nochmal herzlichen Dank, Herr Wagner.
E. Marquart / 6.2019


