Das La Lancia Nr.115 Es ist nun schon eine liebgewordene Tradition geworden: Per Edvardsson aus Sollentuna schickt lancianews ein Exemplar des Klubmagazins des Schwedischen Lanciaclubs, damit die Mitteleuropäer auch wissen, was die Nordmänner im Sommer so treiben. Sie sind vor allem eines: reisefreudig. Schweden ist groß, Skandinavien noch größer und ... weiterlesen
Lancia
Eine geschichtsbewusste Ausfahrt zur Produktionsstätte des Matra Djet 5 S in Frankreich sowie der historischen Rennstrecke Reims-Geux.
Österreich als schlechtes (Verkaufs-)Pflaster für die Lancia Aurelia B20 Die Lancia Aurelia B20 als international erfolgreiches Sportfahrzeug fand mit einer einzigen Ausnahme in Österreich keine Verbreitung. Zu exklusiv, zu teuer. Nur Peter C. Blaimschein war allein auf weiter Flur – eine kleine Bilddokumentation Dr. Albert Kröpfl versorgt uns seit mehreren ... weiterlesen
Wer saß neben den Fulvia-Lenkrad-Virtuosen im Dienste der HF Squadra Corse? Die Namen der Dirigenten, Manager und unverzichtbaren „Danebensitzenden“ sind großteils unbekannt … Die Berichterstattung über Rallyes ist eigentlich unfair, denn die BeifahreriInnen und ihre Rollen werden selten entsprechend gewürdigt. Der Fahrer wird gelobt, in den Berichten erwähnt und auf ... weiterlesen
The Lancia Ardea Car ownership in Italy during the 1930s was largely confined to the wealthy and the very wealthy. While Italy’s beautiful people rattled their jewellery in appreciation of voluptuous model-draped show-cars at the Villa d’Esté Concours, Fiat’s 501 and 509 models had mobilised a whole new class of ... weiterlesen
Production of the Lambda ended in 1931, when Lancia launched two new models as its replacement rather than one; the 2.6 litre V8 Astura and the 1.9 litre 4-cylinder Lancia Artena, using fundamentally similar underpinnings. The larger 4-litre V8 Dilambda continued alongside the new models until 1936. Sometimes dismissed as ... weiterlesen
Auf den (heute asphaltierten) Spuren der Rallye-Helden der Vormoderne Ich warne Sie: Der folgende Artikel ist nostalgisch und ziemlich emotional! Sollten Sie trotzdem weiterlesen, übernehme ich keine Haftung und lasse mich auch nicht entmündigen. Seit meiner früheren Jugend beschäftigte mich der Motorsport mehr oder weniger intensiv, je näher der ... weiterlesen
Wer kennt die Geschichte meiner Flaminia Sport Baujahr 1959? Patrik Wagner gab sich nicht mit den „offiziellen“ Dokumenten zufrieden, er folgte den Wegen des Fahrzeuges zurück bis ins Zagato-Werk und beschreibt die Lancia-Szene der Benelux-Länder der 1960er-Jahre
Die Coupe des Alpes Die Alpen als Herausforderung für Fahrer, Fahrzeuge und Werke. Und dies nach dem 2. Weltkrieg vor allem in Österreich (Internationale Österreichische Alpenfahrt bis 1973) und Frankreich (Coupe des Alpes bis 1971) – und Lancia war mehr als nur dabei. Im Teil zwei meines Rückblickes – siehe ... weiterlesen
Beginn einer Berichtsreihe über Lancias Einsätze im internationalen Rallyesport – wo, wann und mit welchen Erfolgen waren die Fahrzeuge des Reparto Corse Lancia unterwegs. Von der Flaminia bis zum Delta Integrale. Nachdem ich in den letzten Jahren die Geschichte der Beteiligung von Lancia – als Reparto Corse Lancia bzw. als ... weiterlesen