Der deutsche Ableger des englischsprachigen Magazins „Octan“ bringt mit zeitlicher Verzögerung Berichte des Originals, diesmal über den Bertone-Entwurf „Zero“, der etwas später ganz berühmt werden sollte – „Nullnummer“ als Beginn.
Presse
Fremde Federn
In dieser Rubrik finden Sie Hinweise und Auszüge auf Berichte und Bücher, welche historisch wertvolle Lancia-Fahrzeuge behandeln. Die hier zusammengestellten Berichte sind eine subjektive Auswahl aus den erschienenen Druckerzeugnissen, wir können leider nicht alle Zeitschriften sichten, geschweigedenn kaufen.
Die Wiederauferstehung einer totgeglaubten Fulvia in Padua – akribische Restaurierung der drittplatzierten Fulvia der East African Safari Rallye 1974. Auch Sandro Munari war sehr beeindruckt und gab ein ungewöhnlich langes Interview hiezu.
Der Lancia Thema als Thema für drei Artikel: Protoptyp, Gegenüberstellung der Modelle und Blick in eine Sammlung.
Lancia, Lancia und Vernasca Silver Flag – zum Bericht über die renommierte Bergspazierfahrt ein Rückblick auf Lancias Motorsportgeschichte vom D50 bis zum Delta S4, die alle den Berg in der Emilia hinaufströmten.
Oberflächlichkeit des deutschen Oldtimer-Boulevards: Vergleichsfahrten sportlicher Fahrzeuge der 1970er-Jahre. Darunter ein biederes Fulvia Coupé S3 bloß sportlich bemalt, aber das fiel in der Redaktionsstube niemandem auf.
Französische Zeitschriften finden selten bis in die Redaktionsstube: räumliche Entfernung, sprachliche Hürden und die geringe Marktpräsenz Lancias in Frankreich als mögliche Begründungen: Flaminia und Fulvia 1,3 HF in unterschiedlich gestalteten Berichten,
Das “Dossier P.40” sollte jeder Flaminia-Interessierte in seiner Dokumentationssammlung haben, 20 Seiten mit technischen Daten und gut bebildert.
Die deutsche Zeitschrift “Oldtimer Paxis” bleibt mit ihren Berichten am Boden der Tatsachen, macht Restaurierungen abschätzbar und bewertet den Einsatz der „Schrauber“ ohne Hintergedanken.
Lancia pflegte seit Beginn der Produktion Karosserievarianten, die meist von Partnern außer Haus gezeichnet und gebaut wurden. Diese Liste ist lang. Bei der Flaminia gab es für das Coupé 1963 eine attraktive Alternative aus dem Hause Pininfarina.
Was soll der „aufrechte“ Lancia- und Rallyefan da noch sagen? Die Rückblicke häufen sich, doch die Hoffnung stirbt zuletzt. Über die Pressemitteilungen auf Papier und online über das zukünftige Schicksal der Marke Lancia im FIAT/Chrysler-Konzern hatten wir Sie in einem Beitrag, am 12. November 2012, informiert. Zwischenzeitlich gab es glücklicherweise ... weiterlesen