Lancias auf dem Titelbild der englischen Zeitschrift „Octane“: drei Martini-geschmückte Sportfahrzeuge und dem bescheidenen Titel „Lancia Greats“ – eine Freude für den Lancia-Freund. Der eher emotionelle Zugang der Zeitschrift Octane zu „untermotorisierten“ und seltenen Fahrzeugen ist allgemein bekannt, Alltägliches und nackte Daten sind eher die Ausnahme, wobei die ... weiterlesen
Presse
Fremde Federn
In dieser Rubrik finden Sie Hinweise und Auszüge auf Berichte und Bücher, welche historisch wertvolle Lancia-Fahrzeuge behandeln. Die hier zusammengestellten Berichte sind eine subjektive Auswahl aus den erschienenen Druckerzeugnissen, wir können leider nicht alle Zeitschriften sichten, geschweigedenn kaufen.
Die italienische Zeitschrift „epocAuto“ bringt laufende Berichte über Lancia-Modelle, die man nicht bei jedem Oldtimerbewerb oder Treffen sieht, aber in der Markengeschichte bedeutsam sind: D20, Flavia Coupé, D24, Thema 832, Beta Montecarlo usw. – mit der Suchfunktion können Sie einfach all diese Berichte im Archiv von lancianews finden und ... weiterlesen
Ein kurzer Hinweis auf die Schweizer Internet-Site https://www.zwischengas.com/de/index.html auf welcher mit 15.08.2017 ein ausführlicher Bericht von Bruno von Rotz über Aurelia B52 Sonderkarosserien von Alfredo Vignale und Giovanni Michelotti veröffentlich wurde. Die Spezialplattform B52 der Aurelia war eine beliebte Spielwiese der Karossiers, der Beitrag zeigt einige davon, vorzugsweise die ... weiterlesen
Rasch vor der Sommerpause noch in den Zeitschriftenständern nach Lancia-Berichten gesucht, zweimal fündig geworden epocAuto Nr. 6/2017 – Lancia Aurelia B50 automobilismo D’EPOCA Giugno 2017 – Lancia Appia Coupé und Lancia Trevi Bimotore. Alle drei Berichte “muss” man nicht unbedingt in seiner Bibliothek haben, die Fahrzeuge wurden bereits früher mindestens ... weiterlesen
Nachdem Lancia nicht mehr in der aktuellen Rallyeszene aktiv ist, kann das rallye-magazin aus Deutschland nur noch rückblickend unsere Marke würdigen. Dies zum Teil mit „alten“, aber noch immer bzw. wieder lesenswerten Berichten von Herbert Völker oder der Präsentation von Walter Röhrls Lancia-037 (siehe Bericht 2014 09/10). Oder aktuell ... weiterlesen
Die Fülle der Internet-Magazine mit Hauptthema Oldtimer/historisch wertvolle Fahrzeuge ist groß. Einige kann man kostenlos lesen, andere verlangen vernünftigerweise Entgelt für die Lektüre, denn Qualität bekommt man nicht geschenkt – nicht als Herausgeber und nicht als Leser. Will man nicht in der „notwendigen“ Werbeflut untergehen, sollte man doch die ... weiterlesen
Diesmal kam der Hinweis auf die Ausgabe von AUTOItalia aus dem fernen Stuttgart und das Heft gleich mit dazu. Wir danken Herrn Dr. Kaufmann für seine Fürsorge, die Befürchtung, dass im abgelegenen Wien diese Zeitschrift vielleicht nicht erworben werden kann, ist nicht unberechtigt. Die Magazine kommen und gehen in den ... weiterlesen
Wir haben im Februar 2017 auf die Originalausgabe von Octane # 165 hingewiesen, in welcher das winning team Munari/Stratos bei der Rallye Monte Carlo 1977 im heutigen Zustand mit Rückblicken vorgestellt wurde. Die deutsche Ausgabe liefert nun den genannten Bericht in deutscher Sprache mit teilweise anderen Bildern. Wer ... weiterlesen
Mit etwas Verspätung drückte mir Freund Franz Casny die Februar-Nummer des deutschen „Hochglanz“-Oldtimermagazins in die Hand, er war im Rückstand bei der Aufarbeitung des Lesestoffes gekommen. Außerdem kennt er meine Distanz zu diesem Magazin, das im Gegensatz zu anderen einschlägigen Zeitschriften bewusst ein breites Publikum ansprechen und sich daher ... weiterlesen
Das englische Magazin „Octane“ – und der deutschsprachige Ableger – berichten mit erfreulich emotionellem Touch über historisch wertvolle Autos, es werden nicht nur die „nackten“ Tatsachen dargestellt, sondern der emotionelle Zugang zu Fahrzeugen aus allen Herstellerländern, darunter natürlich auch ausreichend oft über italienische. In der englischen Ausgabe März 2017 ... weiterlesen