Startseite » Über Lancia » Seite 9

. Das ist keine richtige Buchbesprechung, weil meine Italienischkenntnisse nicht ausreichen die Atmosphäre, Begeisterung und späte „atemlose“ Erzählung seriös zu bewerten.    Enrico Borgogno, Verleger aus Monaco – Verlag Ephedis, hat schon zwei bemerkenswerte Bücher über die Sportgeschichte von Lancia herausgegeben: 2013 Gianni Tontis Bücher „Reparto Corse Lancia“ und 2015 ... weiterlesen

. Auch im Herbst 2017 „flatterte“ das Magazin des deutschen Lancia Clubs wieder in meinen Postkasten, nicht elektronisch, sondern in schöner Papierform. Obwohl ich diesmal keinen tiefschürfenden Beitrag über die Lancia-Sportgeschichte beigesteuert hatte. Angela Verschoor und Dr. Willi Kaufmann gestalten seit Jahren die „Rundschau“, motivieren Clubmitglieder, Gäste aus dem In- ... weiterlesen

. Auf Seite 2 der Dezemberausgabe der „Motor Klassik“ findet man erfreut eine ganzseitige, dezente Annonce der FCA Heritage mit einer Aufnahme einer Aurelia B24 unter der Überschrift „Lancia Classiche“. Wir hatten bereits im Dezember 2016 auf eine entsprechende Schaltung in „Routoclassiche“ hingewiesen, zu diesem Zeitpunkt waren auf der Site ... weiterlesen

. Der am weitesten angereiste Teilnehmer beim Internationalen Treffen des Lancia Club Österreich im September 2017 war ganz sicher Jens-Even Wahl, der mit einem blauen Kappa aus Norwegen anreiste. Er ist der Kassier des Norwegischen Lanciaclubs (Norsk Lanciaclubb), spricht gut Deutsch und brachte das Februar-Magazin des Clubs zur Ansicht für ... weiterlesen

Aus unserem Archiv ein weiteres Kapitel der Erfolgsgeschichte von Karl L. und Trude Hirsch   Internationale Österreichische Alpenfahrt 1951 – Lancia Aprilias   Im Beitrag „Alpenfahrt I“ vom 1. Juni 2005 haben wir von der Neuerscheinung auf dem Buchmarkt „Die Alpenfahrt 1910 – 1973“ von Martin Pfundner berichtet und zwei ... weiterlesen

  Im Mai 2017 habe ich in der Rubrik „Über Lancia“ den Beitrag „Auf, neben und hinter der Bühne“ von den Mitarbeitern des Reparto Corse Lancia erzählt, die in Literatur und den Magazinen über die Sporteinsätze meist nur am Rande erwähnt werden: die Mechaniker. Diese waren in Lancia- später auch ... weiterlesen

Aus unserem Archiv: Im Jahr 2013 stellte Bruce Lindsay aus Australien lancianews eine Reihe von Artikeln zur Verfügung, in welchen er korrespondierend zu seinem Buch „70 Years of Trailblazing“ aus dem Jahr 2009 herausragende Modelle der Marke Lancia von den 1930er bis in die 1970er-Jahre umfassend beschreibt und bewertet. Wir ... weiterlesen

No sports!

  Ich bin mir nicht sicher, ob Vincenzo Lancia den viel zitierten Ausspruch von Winston Churchill – https://de.wikipedia.org/wiki/No_Sports – gekannt hat, er hat aber schon zu Beginn seiner Unternehmertätigkeit dem Sport ade gesagt. Offiziell nahmen zu seinen Lebzeiten keine Fahrzeuge der Firma Lancia an Motorsportbewerben teil. Was die Privatfahrer nicht ... weiterlesen

  Gut Ding braucht Weile. Mit etwas Verspätung traf das Clubmagazin des Lancia Club Suisse anfangs August in Wien ein. Der Redaktor hatte diese Verspätung angekündigt, sodass keine unrichtigen Vermutungen aufkommen konnten. 32 Seiten mit erfreulich vielen Inseraten (Frey AG, Fiat – Alfa Romeo, Hinweisen auf Werkstätten und Teile) machen ... weiterlesen

Aus unserem Archiv: Im Jahr 2013 stellte Bruce Lindsay aus Australien lancianews eine Reihe von Artikeln zur Verfügung, in welchen er korrespondierend zu seinem Buch „70 Years of Trailblazing“ aus dem Jahr 2009 herausragende Modelle der Marke Lancia von den 1930er bis in die 1970er-Jahre umfassend beschreibt und bewertet. Wir ... weiterlesen