. Im Jahr 2011 hatte ich in der Rubrik „Über Lancia“ mehrere Rückblicke auf Rallyes der 1960er- und frühen 1970er-Jahre gebracht – regional gegliedert mit Schwerpunkt Einsätze der Fulvias. Die Quellenlage hat sich seit damals nicht nennenswert verbessert, aber Sekundärliteratur gibt es doch schon. Mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Datenqualität. In ... weiterlesen
Über Lancia
Hier erfahren Sie alle Infos zum Thema Lancia, wie die Geschichte, die Entwicklung, die Modelle uvm.
. Das wird jetzt wieder eine typische Spitzfindigkeit eines durch den Lock-down in Österreich an den PC „geketteten“ Lancia-Historikers. In den nun bald 20 Jahren von lancianews habe ich Unterschiedliches zur Sportgeschichte der Lancia-Fahrzeuge in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts zusammengestellt. Zuerst die Fahrzeuge, dann die Bewerbe und schließlich ... weiterlesen
. Das Beste kommt zum Schluss, oder in diesem Fall am Beginn des neuen Kalenderjahres. Das ungewöhnliche Jahr 2020 hat einiges an Gewohntem geändert, auch für die Lancia-Freunde europaweit. Keine nationalen, wenige internationale Treffen, keine Messen, die man gesehen haben musste, sowie eine abnehmende Anzahl von Club-Magazinen, die außerhalb der ... weiterlesen
. The author takes us on a journey from Vincenzo Lancia’s early career and racing successes to the radical concept of the Lambda; from the unconventional prototype through the evolution of nine successive series of this famous model. We gain a close-up view of working conditions in the Lancia Factory, ... weiterlesen
. Im ersten Beitrag über die motorisierten Bergsteiger in Österreich – vorzugsweise auf Lancia-Fahrzeugen unterwegs – habe ich über Bergrennen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts berichtet. Keine sehr ertragreiche Geschichte. Auch der zweite Teil der Rückschau ist kaum beeindruckender, er bringt zwar mehr Starts von Lancias, auch weil ... weiterlesen
. Wie sagte Karl Valentin so treffend: „Früher waren sogar die alten Zeiten besser“. Diese „Weisheit“ lässt sich wohl bei entsprechender Veranlagung auf fast alle Bereiche des Lebens, so auch auf den Motorsport anwenden. Was es heute (fast) nicht mehr gibt, muss ja früher besser gewesen sein! In der Frühzeit ... weiterlesen
. Wer A schreibt, „muss“ nun auch B und C schreiben. Als ich Ende Februar 2020 die Redaktionsstube von lancianews verließ, war das Kapitel für mich wirklich abgeschlossen und ich war „voll“ (??) der Hoffnung, dass wohlmeinende Lancisti statt mir zur Feder sprich Tastatur greifen werden, um auch andere Sichten ... weiterlesen
. Ich darf mich bei den maßgebenden Damen und Herren des LCD bedanken, dass sie auch im Frühjahr 2020 an den fernen Österreicher gedacht haben. Letzte Woche traf die aktuelle Ausgabe der Rundschau in Wien ein. Ich bin nicht Mitglied des LCD, aber seit den Zeiten von Herrn Dr. Willi ... weiterlesen
. Was tun, sprach Zeus? Da schließe ich schweren Herzens im Februar 2020 meinen Schreibtisch in der lancianews-Redaktionsstube, weil uns die Themen ausgegangen waren. Immer wieder dasselbe wiederholen, auch, wenn es kaum wer liest? Aber meine Sorgen sollen nicht die Bemühungen anderer Lancia-Enthusiasten geringachten. Ich habe dieser Tage von Jan ... weiterlesen
. Wenn „man“ heute die aktuellen Wandkalender, Jahresrückblicke und Bücher aus der Rallyewelt anschaut, sieht man meistens „fliegende Kisten“. Die Dramatik des Sports lässt sich wohl nur noch in spektakulären Flugaufnahmen angemessen einfangen. Die Allradler fahren auf dem Boden sichtlich zu wenig spektakulär. Früher waren heftiges Übersteuern, grimmiges Untersteuern, Querstehen ... weiterlesen