. Da ist mir beim Blättern in „Zwischengas“ www.zwischengas.com vor einigen Wochen eine Buchbesprechung ins Auge gestochen, die mich zur Anschaffung des Buches verleitet hat: Simon Heptinstall AUTO LOGOS, Entwicklung und Design automobiler Brands Delius Klasing Verlag ISBN 978-3-667-11401-3 223 Seiten, übersetzt aus dem Englischen, 2018 Die Titelseite des Buches ... weiterlesen
Ernst Marquart
. Bald kommt wieder die Zeit, wo wir unsere Fahrzeuge aus dem Winterschlaf holen. Ich möchte Sie heute auf einige Dinge aufmerksam machen, die Sie beachten sollten, bevor Sie Ihren Liebling starten. Im vergangenen Sommer waren immer wieder Meldungen im Radio zu hören, dass ein Fahrzeug in Flammen steht. Ein ... weiterlesen
. Ich hatte bereits beim Jahresrückblick 2018 das Erscheinen eines neuen Buches von Maurice Louche angekündigt, jetzt liegt es auf meinem Schreibtisch und ich beeile mich eine brauchbare Besprechung für interessierte Leser zu verfassen. Für Motorsport-Interessierte ist Maurice Louche in Alleins in Frankreich – http://www.editionsmauricelouche.com/# – eine bekannte Adresse. ... weiterlesen
. Lancias Mizar, von Michelotti entworfen, blieb eine Studie im Gegensatz zum Beta-Vorgänger Felber FF. Aus www.freenet.de : Heiße Schlitten – Lancia Beta Mizar 4 1974. Oben ohne! Also quasi. Denn dieses Concept Car ist auf jeden Fall einer der heißesten Schlitten der Siebziger gewesen. Allein diese Flügeltüren waren so ... weiterlesen
. Nach unserem Beitrag über die verfügbaren FIA-Homologierungsblätter in der Rubrik „Technik“ im Februar 2019 wollen nun in einer kleinen Artikelreihe auf die Präparierungsmöglichkeiten des Reparto Corse Lancia für die von 1968 bis 1972 eingesetzten Fulvias zurückblicken: Federung – Räder und Reifen – Übersetzungen. Der erster Beitrag beschäftigt sich mit der Federung. ... weiterlesen
. Seit dem Erscheinen meines Buches über die Sportgeschichte der Flavia im Jahr 2010 habe ich Kontakt zu Sergio Limone, maßgebenden Techniker der FIAT-Gruppe seit den 1970er-Jahren. Er hatte an vielen Projekten mitgearbeitet: Fiat 131 Abarth, Lancia Montecarlo, 037, Delta S4 und den Rennsport-Alfa Romeo – https://it.wikipedia.org/wiki/Sergio_Limone. Für meine beiden ... weiterlesen
. Möglicherweise tragen Helmut Neverla und ich mit diesem Artikel Wasser in den nächstfließenden Fluss. Aber es kommen in unregelmäßigen Abständen Anfragen zu technischen Details der historischen Lancia-Fahrzeuge, oft im Zusammenhang mit dem Motorsport oder originalgetreuer Restaurierungen: was war bei diesem Modell vom Werk eingebaut / homologiert? Prospekte und technische ... weiterlesen
. Aus unserem Archiv ein Bericht von Bruce Lindsay aus dem Jahr 2013 über einen Meilenstein der frühen Lancia-Modellgeschichte: Lancia cars introduced from 1907 to 1922 built on a single solid foundation: “Lightness with Reliability”. Conservative by later standards, in their day the earliest cars were novel bordering on ... weiterlesen
. Wir hatten im Jahr 2016 auf die erste Ausgabe dieser norditalienischen Nobel-Veranstaltung hingewiesen, die nun nach der dritten Durchführung auch 2019 wieder zur Teilnahme einlädt. Die ersten Eckpunkte sind auf der Homepage https://www.mitteleuropeanrace.it/ bereits online: Termin Freitag 31. Mai bis Sonntag 2. Juni 2019 Start und Zielorte: Grado und ... weiterlesen
. Seit etwas über einem Jahr fahre ich jetzt einen braven Familien-Van deutscher Produktion, Baujahr 2017. Nach fast 20 Jahren drehmomentstarker, aber kurzatmiger Diesel-Motorisierung habe ich ausreichende Benzin-PS bestellt und auch bekommen. Aber in dem Paket war aber auch der Antrag zu meiner Entmündigung als Autofahrer inkludiert. Die allzeit präsente ... weiterlesen