.
Das lancianews-„Redaktionsteam“ nennt seit vielen Jahren wertvolle historische (u.a. weil es keine aktuelle mehr gibt) Lancia-Fahrzeuge ihr eigen. Diese wurden mit „fremder“ Hilfe und in Eigenregie am Leben erhalten und restauriert, aber eher selten Freunden und Interessierten gezeigt. Da entstand im Jahr 2011 die Idee in der gemeinsamen Garage in Korneuburg zusammenzukommen, um die Schätze in unterschiedlichen Stati zu sehen, Erfahrungen auszutauschen – und bei einem gemeinsamen Mittagessen im Weinviertel die Gespräche in angemessenem Rahmen fortzusetzen.
Was damals im kleinen Rahmen begann – manche der Besucher waren nur „Sehleute“ – wurde zur liebgewordenen Tradition mit mehr oder weniger vielen Teilnehmern. Herzeigen der aktuellen Fahrzeuge/Projekte, Ausfahrt über ausgesucht leere Straßen an Lokationen mit gepflegter Gastlichkeit – zuerst im Weinviertel (Mistelbach, Hollabrunn, Michelberg, Guntersdorf, Unterretzbach, Falkenstein, Kirchberg am Wagram), dann in den westlichen Wienerwald (Klammhöhe) und im Herbst 2017 schließlich die Bucklige Welt.

Das war dann schon etwas weiter von der Garage entfernt, lockte vielleicht deswegen 12 Fahrzeuge an, bei herrlichem Herbstwetter traf sich die Runde im Schatten des Wr. Neustädter Doms und fuhr durch die herrliche Bucklige Welt auf den Stickelberg: Klingenfurth – Hochwolkersdorf – Bromberg – Thernberg – Kaltenberg/Maria Schnee -Tafern – Stickelberg.

Dort gab’s ein ausgezeichnetes Mittagessen – https://www.stickelberg.at/ – bevor der Heimweg mit einem einmaligen, beeindruckenden Abstecher nach Pitten zu craftlab – http://www.craftlab.at/index.php?id=7 – angetreten wurde. Dort wurden unter kompetenter Führung von Herrn Sebastian Knapp die derzeit in Arbeit befindlichen Projekte gezeigt – Flugzeuge aus dem 1. Weltkrieg, französische Automobile aus den 1920er-Jahren sowie österreichische Fahrzeuge (Austro Daimler, Steyr) – die nach ausgedehnten Archiv-Recherchen, Originalplänen, archäologischen Resten zu fliegenden Flugzeugen und fahrenden Automobilen aus Holz, Metall, Leder, Stoff usw. aufgebaut werden.


Alle Fahrzeuge kehrten nach diesem herbstlichen Ausflug wohlbehalten wieder in ihre Garagen zurück, die Vorbereitung auf den Winterschlaf werden folgen. Die Fragen, ob doch im Frühjahr 2018 wieder eine Ausfahrt geplant sei, kamen beim Abschied mehrmals. Wie weit werden wir uns dann von der heimatlichen Garage weg wagen?
E. Marquart / 10.2017
PS: lancianews dankt Herrn Dr. Herbsthofer für die Fotos. Die Unschärfe ist durch die Tatsache bedingt, dass die Aufnahmen aus dem fahrenden Delta durch die Windschutzscheibe gemacht wurden.

PPS: Der Fahrzeugpark umfasste Aprilia, Ardea, Fulvia Coupé, Fulvia Coupé 1,3 S, Fulvia 1,3 HF, Beta Berlina, Flavia 2000 Coupé, Delta sowie geschätzte Gäste Ferrari, Porsche 911 Carrera, Mercedes SL und Audi A8.