Startseite » Technik » Seite 4

  Zeitschriften über Zeitschriften Bunte Bilder, oftmals dieselben, einige Technische Daten, etwas Geschichte – was versäumt man, wenn man die Zeitschriften nicht in seiner Bibliothek hat?   Im Februar 2004 und März 2007 hatte ich in der Rubrik „Technik“ auf Berichte über Fulvia in einschlägigen Zeitschriften hingewiesen. Neben den wenigen ... weiterlesen

  Es gibt kein „zu viel“, wenn es um Lancia-Literatur geht „Was man schwarz auf weiß besitzt, kann man getrost nach Hause tragen …“ – Das Goethe-Zitat aus Faust I trifft wohl auch für die Lancia-Literatur zu. Ich hatte in den Jahren 2004 und 2012 kurze Zusammenstellungen der Literatur über Lancia ... weiterlesen

  Das Flaminia Bordwerkzeug hielt, was es versprach Früher war nicht alles besser, aber das Bordwerkzeug der Lancia-Fahrzeuge war qualitativ hochwertig und gebrauchstüchtig. Was man von den heutigen Werkzeuge vieler Marken wohl nicht mehr sagen kann.   Nicht nur fährt ein Flaminia Coupé von Pininfarina luxuriös. Wir können berichten, dass ... weiterlesen

Tue Gutes – und berichte darüber oder geteilte Freude ist doppelte Freude – Restaurierung einer Flaminia Sport in Deutschland   Im April 2013 hatten wir in der Rubrik „Technik“ von einem ehrgeizigen Projekt aus Deutschland berichtet, das nicht beim Stand 2013 „stehengeblieben“ ist. Patrick Wagner hat uns im Jänner 2016 ... weiterlesen

  Für alle jene, die auch im Sommer an Ihren Autos arbeiten!   Wenn man, wie ich ein älteres Auto besitzt, dann kontrolliert man immer irgendetwas. So geschehen vor drei Wochen: Ich habe die Felgen meiner Ardea zuerst geputzt und dabei festgestellt, dass diese an Rissen leiden und, was mir ... weiterlesen

Das Langzeitprojekt der Restaurierung eines S2 Fulvia Coupés, das „rechtzeitig“ in die Garage gestellt worden war, wurde im Freundeskreus feierlich abgeschlossen.

Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte – und würdigt persönlichen Einsatz, welcher mit Spezialwerkzeug vielleicht hätte verringert werden können. Lancias wegweisende Vorachskonstruktion aus den 1920ern als Langzeit-Bauprinzip.

Nach nunmehr 15 Jahren und ca. 50.000 km Fahrspaß hat im vergangenen Herbst der Motor meiner treuen Lancia Ardea Ermüdungserscheinungen gezeigt. Bis zu diesem Zeitpunkt minimaler Ölverbrauch, dann jedoch Öldunst -Ausritt über die Motorentlüftung!!   Der Motor hatte immer noch genügend Leistung, da ich aber die Gesamtleistung des Motors nicht ... weiterlesen