Es geht weiter, immer weiter, wenn weitergeht, dann geht es bald zu weit … Ältere Zeitgenossen erinnern sich vielleicht noch an diesen Schlager aus den 1970er-Jahren. Die Assoziation zum Zwischenbericht der Flaminia-Wiederbelebung („Halbe Sachen machen die anderen …“ vom August 2005) ist rein zufällig und unbeabsichtigt … Die Zwischenberichte im ... weiterlesen
Archiv
Mit dem Status als Rallye-Europameisterschaftslauf der FIA rückte die Internationale Österreichische Alpenfahrt in Gesichtsfeld von Lancia. Ab 1968 beschickte Lancia den Bewerb in wechselnder Mannschaftsstärke, aber mehr als zweite Plätze waren nicht zu erreichen Als letzten Beitrag zum Thema Alpenfahrt blicken wir wie angekündigt auf die Versuche des Reparto Corse ... weiterlesen
Nach den Totalrestaurierungen eines Fulvia Coupés 1,2 und eines Alfa Romeos 1750 Bertone sucht „man“ anspruchsvollere Aufgaben: Lancia + Cabriolet + „vernünftig“ motorisiert + selten – was könnte das sein? Die distanziert kühle Schilderung der ersten paar tausend(?) Schritte bis zum Erkennen des Umfanges der selbstgewählten Aufgabe lassen auf ausreichend ... weiterlesen
Ennstal-Classic …… die Dreizehnte????? Ich bin gerade auf Urlaub, es schüttet ununterbrochen und so bin ich gezwungen, auf meinem Schreibtisch das Chaos etwas zu lichten. Die letzen Wochen waren etwas hektisch bei mir – diverse Rallyes, Claire`s Geburtstag , unsere Kunden kommen im letzten Augenblick auf die Idee, dass ... weiterlesen
Es gibt etwas zum Erinnern … Dossier: tutte le versioni della Fulvia Coupé che si sono succedute dal 1965 al 1976, anno in cui la sportiva torinese uscì di produzione. In der aktuellen Ausgabe der italienischen Zeitschrift „Routeclassiche“ Aprile 2005 ist ein Artikel zum 40. Jahrestag der Präsentation des ... weiterlesen
Wann beginnt das Projekt „unverständlich“ (für Außenstehende) zu werden? Was kommt nach Scheunenfunden? „Exposed to the elements“ Scheunen- und Gartenfunde Das Angebot an unrestaurierten Fahrzeugen wird naturgemäß kleiner. Derzeit werden ältere Restaurierungen aus den 1970ern wieder als Restaurierungsobjekte, oder auch als Scheunenfunde, entdeckt. Um Scheunenfunde à la „Aprilia barn find“ ... weiterlesen
Aus der Zugriffsstatistik unserer site sehen wir, dass „Technik“ das meistgesuchte Thema ist. Unsere Technik-Lade war bisher eher schwach gefüllt, wir versuchen, uns zu bessern. Josef Wöss stellt sich traditionell herausfordernde Aufgaben – Flaminia aus Kalifornien, Aprilia aus England, Fulvia Berlina aus Italien und aktuell Aprilia aus der Schweiz. Aus ... weiterlesen
Nicht überall sind die Anforderungen an die Teilnehmer von Oldtimerveranstaltungen uniform, Oma-verträglich, zum baldigen Einschlafen. Hier werden zwei Bewerbe beschrieben, bei welchen die Zehntelsekunden zählten, aber vernachlässigbar hinter dem Komma. Peter Landrichter hat im Herbst 2004 von seinem Ausflug zum Tulpenpflücken nach Holland und Frankreich berichtet – „Am Anfang war ... weiterlesen
Planai Classic 2005 Alle Jahre wieder … – so heißt es in einem bekannten Weihnachtslied, aber auch die Planai Classic kommt um die Weihnachtszeit mit der Zuverlässigkeit des Christkindes. Auch im Jahr 2005 wollten Peter Pech und ich wieder die Zuverlässigkeit meiner Fulvia bei Eis und Schnee testen, was uns ... weiterlesen
Aus unserem Archiv: Vor über 10 Jahren hatte Peter Steiner seine Lancia Aurelia B12 restauriert – der Bericht aus dem Jahre 2005 ist aber immer noch lesenswert. Nach 50 Jahren findet der Originalmotor wieder in eine Lancia Aurelia B12 zurück. Peter Steiner aus Zeltweg erzählt von der Motorrevision seines B12 ... weiterlesen