. Die Rubrik „Technik“ ist seit Beginn von lancianews eine vielbesuchte, aber nicht sehr „aussagefähige“ Rubrik unserer Site. Viele Leute suchen, ganz wenige schreiben – ja, warum eigentlich? Werbung für professionelle Betriebe wollen wir nicht machen, verbindliche Tipps können wir nicht wirklich geben, bestenfalls anregen. Es kommen aber auch kaum ... weiterlesen
. Beim leicht manierierten Suchen nach vielleicht bisher noch nicht dargestellten Aspekten der Lancia-Sportgeschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kam mir die Idee nach weiteren geografischen Einsatzplätzen zu suchen, wo sich die Fahrzeuge des Reparto Corse Lancia herumgetrieben hatten. Im Jänner 2021 waren wir auf dem Col de ... weiterlesen
. Die Nachricht vom Ableben Hannu Mikkolas erreichte mich am 27. Februar 2021, die Fachforen im Internet berichteten sehr schnell und bringen ziemlich gleichlautende Nachrufe: seine Karriere mit vielen verschiedenen Automarken lässt aber (meistens) das kurze Kapitel der Jahre 1967 bis 1969 auf Lancia Fulvia vermissen. Aber darüber kann lancianews ... weiterlesen
. Liebe Lancia Freunde, der Erste Österreichische Kleinwagenclub ist optimistisch und lädt zum Seiberer Bergpreis! Anbei die Einladung aus der Homepage des Veranstalters. Hoffen wir, dass es dieses Jahr klappt und wir wieder unsere Schätze in entsprechendem Ambiente bewegen können. Der Link: www.seiberer.at Seiberer 2021: 24. und 25. April ... weiterlesen
. Pünktlich traf das aktuelle Magazin der Fulvia & Flavia IG in Wien ein. Frau Britta Binder hatte wieder an mich gedacht und die Kasse des Clubs geplündert, trotz Corona hat die Post schnell und unzerknittert transportiert. Vielen Dank, in Zeiten wie diesen eine sehr erfreuliche Aufmunterung. Bei jeder Besprechung ... weiterlesen
. Im Jahr 2011 hatte ich in der Rubrik „Über Lancia“ mehrere Rückblicke auf Rallyes der 1960er- und frühen 1970er-Jahre gebracht – regional gegliedert mit Schwerpunkt Einsätze der Fulvias. Die Quellenlage hat sich seit damals nicht nennenswert verbessert, aber Sekundärliteratur gibt es doch schon. Mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Datenqualität. In ... weiterlesen
. Das wird jetzt wieder eine typische Spitzfindigkeit eines durch den Lock-down in Österreich an den PC „geketteten“ Lancia-Historikers. In den nun bald 20 Jahren von lancianews habe ich Unterschiedliches zur Sportgeschichte der Lancia-Fahrzeuge in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts zusammengestellt. Zuerst die Fahrzeuge, dann die Bewerbe und schließlich ... weiterlesen
. Mit diesem, den vierten Beitrag zum Thema Frauen und Lancia-Fahrzeuge, sollte endlich die « Nutzung » attraktiver Frauen für die Verkaufspräsentationen zu Ende gehen. Für mich persönlich stellt sich die Frage wieder, wie wirksam diese Klischees waren. Allerdings war Lancia bei weitem nicht alleine mit dieser Form der Anpreisung. ... weiterlesen
. Das Beste kommt zum Schluss, oder in diesem Fall am Beginn des neuen Kalenderjahres. Das ungewöhnliche Jahr 2020 hat einiges an Gewohntem geändert, auch für die Lancia-Freunde europaweit. Keine nationalen, wenige internationale Treffen, keine Messen, die man gesehen haben musste, sowie eine abnehmende Anzahl von Club-Magazinen, die außerhalb der ... weiterlesen
. Wieder einmal hat Wilhelm Busch Recht, wenn er meint: „Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!“. Im Jänner 2020 hat ich im Jahresrückblick 2019 mit (etwas?) Wehmut geschrieben, dass dies wohl der letzte Jahresblick von lancianews sein würde, weil die laufend kleiner werdende Anzahl von Lesern die ... weiterlesen
					