Es muss nicht immer Lancia sein. Die Eigentümer anderer Marken pflegen ihre Tradition ähnlich und bewegen ihre Fahrzeuge entsprechend in attraktiver Umgebung. Als Gast beim Herbsttreffen der Matra IG im Raum Stadt Salzburg.
lancianews
Viele Zylinder, viele PS und toller Auftritt – das war bei dieser Lancia Ausfahrt bestenfalls schmückendes Beiwerk. Hauptrolle spielten die kleinen Hubräume, mit überschaubare Leistung und selbstbewusstem Auftritt – klein, aber fein! Muss hinter (vor) jeder Aktivität ein tiefgründiges Konzept stehen, um die Sinnhaftigkeit auch Außenstehenden zu vermitteln? Jetzt ... weiterlesen
DAS Buch über Mann, Motor und Auto. Nicht allein Technik, Umfeld, Langzeitwirken und Aura der goldenen Lancia-Jahre nach dem 2. Weltkrieg Es scheint wie der Höhepunkt der Aurelia-Welle. Die Preise bei den Auktionen steigen und steigen, bei den renommierten Oldtimerbewerben erscheinen Aurelias zuhauf, die Fachmagazine berichten laufend über Lancias Meisterstück ... weiterlesen
Lancia-Sportgeschichte in Frankreich René Trautmann und Claudine Bouchet. Die beiden französischen Spitzenfahrer brachten Lancia große Erfolge auf Flavias und Fulvias – heute fast vergessen. Patrik Hellmüller, der Redaktor des Magazins „PRONTO“ des Lancia Clubs Suisse plante im Frühjahr 2012 einen Beitrag über die erfolgreiche Beteiligung des Schweizer Teams Jean-Pierre Dreyfuss/Jean-Paul ... weiterlesen
Nach 50 Jahren Abwesenheit in verschieden „Aggregatszuständen“ stand beim Gaisbergrennen 2014 der Lancia Flavia Prototyp von der Targa Florio 1964 wieder auf. Wie schon mehrfach berichtet befindet sich das Fahrzeug seit zwei Jahren in Österreich. Der aktuelle Eigentümer war ein Lancia-Neuling, zwischenzeitlich ist sein Wissen deutlich angewachsen – und damit ... weiterlesen
Ein weiterer Blick in unser Geschichtsarchiv: Die erfolgreichen Lancia Fulvias sind über Jahre „anonym“ geblieben. Erst im Gianni Tonti Buch wurde offiziell dokumentiert, welche wo gewonnen haben. „Die“ Primadonna aller Fulvias kennen wir alle: 818.540 002256 – Sandro Munaris Siegerfahrzeug von der Rallye Monte Carlo 1972. 1971 mit Lampinen/Davenport auf ... weiterlesen
Brave Turiner Limousine „flott“ in den österreichischen Bergen bewegt – Walter Radler aus Wien errang zwei Staatsmeistertitel mit der Lancia Appia, die Fotos sind im Technischen Museum Wien archiviert und können über Internet angesehen werden. Können wir die Bilderbogengeschichten über den Sporteinsatz von Lancia-Automobilen in Österreich fortsetzen? Welche Voraussetzungen müssen ... weiterlesen
Das La Lancia Nr.115 Es ist nun schon eine liebgewordene Tradition geworden: Per Edvardsson aus Sollentuna schickt lancianews ein Exemplar des Klubmagazins des Schwedischen Lanciaclubs, damit die Mitteleuropäer auch wissen, was die Nordmänner im Sommer so treiben. Sie sind vor allem eines: reisefreudig. Schweden ist groß, Skandinavien noch größer und ... weiterlesen
Lange mussten “wir” warten, Ersatz suchen, mit unbestätigten Gerüchten leben – nun ist diese Ungewissheit endlich zu Ende. DAS Buch über die Aktivitäten des Reparto Corse Lancia wurde offiziell am 15. November 2013 in Turin vorgestellt. Gianni Tonti, technischer Leiter des Reparto Corse Lancia von Ende 1967 bis 1984, hat ... weiterlesen
Es ist keine zehn Jahre her, da konnte man solche „Schrottwagen“ noch zu erschwinglichen Preisen erstehen. Patrick Wagner hat diesen Flaminia Sport Zagato zeitgerecht erworben und seine Geschichte von Anbeginn an recherchiert. Schon damals war die Flaminia Sport ein echter Hingucker Der ursprünglich weiße Zagato wurde am 13. Jänner 1960 ... weiterlesen