Lancia Stratos Kurze Buchbesprechung über die 2. Auflage eines hochwertigen Buches zur motorisierten Schönheit Soll „man“ über den gewohnten Tellerrand hinausschauen, auch andere Lancia Modelle genauer betrachten? Mein Focus lag und liegt in der Fulvia-Ära, weil ich selbst eine 1,3 HF fahre und zu dieser Zeit im Rallyesport – ... weiterlesen
Stratos
„Zur Abwechslung“ mal ein Stratos-Bericht in der englischen Zeitschrift Classic & Sportscar Schön langsam tragen wir mit unseren Hinweisen auf Zeitschriftenartikel über Lancia-Fahrzeuge „Wasser in den Po“. Manche Typen bleiben als Mauerblümchen immer unerwähnt, dafür gibt es „Renner“, die nahezu in jedem Magazin beschrieben werden. Im Dezember 2015 gibt ... weiterlesen
Erster Teil der Erinnerung, das Fulvias immer flotte und brauchbare Winterautos waren, nicht nur mit Sandro Munari am Steuer. Die temporäre Vorherrschaft der Frontantriebsfahrzeuge bei Winterrallyes begann zu Beginn der 1960er-Jahre …
Heuer in Salzburg: Die sehenswerte Oldtimer-Messe „Classic Expo Salzburg“ Wer nicht nach Padua pilgern will, findet in Salzburg interessante Angebote, durch die deutsche Sprache transparenter aber kaum billiger. Die Classic Expo ist etabliert, gut organisiert und einen Besuch wert. Die Herbstmessen der Oldtimerszene hatte ich bereits im Vorjahr versucht ... weiterlesen
Nachruf auf den 1. Rallye-Weltmeister – zwei „durchwachsene“ Jahre bei Lancia Es ist ein trauriger Anlass, dass wir auf Björn Waldegǻrds Lancia-Jahre 1985 und 1986 zurückblicken. Der erste Rallyeweltmeister hat uns überraschend verlassen, er war bis in die aktuelle Szene ein hochgeachteter Mann, der mit jedem Auto sehr schnell fahren ... weiterlesen
Der deutsche Ableger des englischsprachigen Magazins „Octan“ bringt mit zeitlicher Verzögerung Berichte des Originals, diesmal über den Bertone-Entwurf „Zero“, der etwas später ganz berühmt werden sollte – „Nullnummer“ als Beginn.
Lancia, Lancia und Vernasca Silver Flag – zum Bericht über die renommierte Bergspazierfahrt ein Rückblick auf Lancias Motorsportgeschichte vom D50 bis zum Delta S4, die alle den Berg in der Emilia hinaufströmten.
Nach 50 Jahren Abwesenheit in verschieden „Aggregatszuständen“ stand beim Gaisbergrennen 2014 der Lancia Flavia Prototyp von der Targa Florio 1964 wieder auf. Wie schon mehrfach berichtet befindet sich das Fahrzeug seit zwei Jahren in Österreich. Der aktuelle Eigentümer war ein Lancia-Neuling, zwischenzeitlich ist sein Wissen deutlich angewachsen – und damit ... weiterlesen
Italienische Straßenrennen von gestern Ähnlich wie Le Mans waren die italienischen Straßenrennen weltweit mit einem Nimbus umgeben, der Rennfahrer und Marken zwingend anzog. Und als Italiener musste man dort erfolgreich sein, wollte man sich beweisen – Targa Florio in Sizilien – erster Teil der Heldensagen. Es gibt einen bösen, ... weiterlesen
Lancia-Nostalgie zum Anfassen Bei der Beschäftigung mit historisch wertvollen Automobilen spielen viele Faktoren mit unterschiedlicher Gewichtung mit. Die unterschiedlichen Zugänge zu diesem Thema sind bereits ausreichend in Literatur und Zeitschriften beschrieben, brauchen hier nicht noch einmal aufgewärmt werden. Aber bei fast allen Zugängen stellen Personen, welche zur Zeit der Entstehung und ... weiterlesen