Das Langzeitprojekt der Restaurierung eines S2 Fulvia Coupés, das „rechtzeitig“ in die Garage gestellt worden war, wurde im Freundeskreus feierlich abgeschlossen.
Lancia
Der deutsche Ableger des englischsprachigen Magazins „Octan“ bringt mit zeitlicher Verzögerung Berichte des Originals, diesmal über den Bertone-Entwurf „Zero“, der etwas später ganz berühmt werden sollte – „Nullnummer“ als Beginn.
Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte – und würdigt persönlichen Einsatz, welcher mit Spezialwerkzeug vielleicht hätte verringert werden können. Lancias wegweisende Vorachskonstruktion aus den 1920ern als Langzeit-Bauprinzip.
Die Wiederauferstehung einer totgeglaubten Fulvia in Padua – akribische Restaurierung der drittplatzierten Fulvia der East African Safari Rallye 1974. Auch Sandro Munari war sehr beeindruckt und gab ein ungewöhnlich langes Interview hiezu.
Lancia-Sportgeschichte in Frankreich René Trautmann und Claudine Bouchet. Die beiden französischen Spitzenfahrer brachten Lancia große Erfolge auf Flavias und Fulvias – heute fast vergessen. Patrik Hellmüller, der Redaktor des Magazins „PRONTO“ des Lancia Clubs Suisse plante im Frühjahr 2012 einen Beitrag über die erfolgreiche Beteiligung des Schweizer Teams Jean-Pierre Dreyfuss/Jean-Paul ... weiterlesen
Pretiosenauflauf und fast artgerechte Bewegung Der Lancia Club Deutschland (LCD) trägt die Lancia-Fahne seit Jahren beim Prestigetreffen der Pretiosen im Schloss Dyck voran. Heute hatte er überraschend sogar Unterstützung durch Fiat Deutschland, die wertvolle Stücke der Lancia-Geschichte präsentierten: D50 und 037! Endlich sahen wir wieder einen 037 von Lancia/Fiat „offiziell“ ... weiterlesen
Lancia, Lancia und Vernasca Silver Flag – zum Bericht über die renommierte Bergspazierfahrt ein Rückblick auf Lancias Motorsportgeschichte vom D50 bis zum Delta S4, die alle den Berg in der Emilia hinaufströmten.
Nach 50 Jahren Abwesenheit in verschieden „Aggregatszuständen“ stand beim Gaisbergrennen 2014 der Lancia Flavia Prototyp von der Targa Florio 1964 wieder auf. Wie schon mehrfach berichtet befindet sich das Fahrzeug seit zwei Jahren in Österreich. Der aktuelle Eigentümer war ein Lancia-Neuling, zwischenzeitlich ist sein Wissen deutlich angewachsen – und damit ... weiterlesen
Bericht von der 19. Auflage des Bewerbes für Italophile im südlichen Waldviertel. Traditionsveranstaltung für viele Lancia-, Alfa- und Eigentümer anderer italienischer Marken. Gemütlich, familiär, nicht immer ganz transparent.
Kurzbericht aus Rom Es muss nicht immer Padua sein. Auch in Rom gab es 2014 eine eher weniger bekannte Ausstellung, bei welcher seltene Lancias zu sehen waren. Gianni Contini, Lancisti und ASI Mitglied aus Rom sowie lancianews-Leser, sandte uns einige Bilder aus Rom von der weniger bekannten Messe Fuoriserie ... weiterlesen