Lancia pflegte seit Beginn der Produktion Karosserievarianten, die meist von Partnern außer Haus gezeichnet und gebaut wurden. Diese Liste ist lang. Bei der Flaminia gab es für das Coupé 1963 eine attraktive Alternative aus dem Hause Pininfarina.
Lancia
Aus unserem Archiv: Kleiner Nachruf für einen großen Mann des italienischen Motorsports Giorgio Pianta Mit Giorgio Pianta hat eine der buntesten, vielseitigsten Personen die Motorsportbühne verlassen, nicht nur Italiens sondern weltweit. Wo italienische Fahrzeuge an Bewerben teilgenommen haben, dort war Giorgio Pianta mittelbar oder unmittelbar beteiligt. Die italienischen Automobilfabriken rückten ... weiterlesen
Nach nunmehr 15 Jahren und ca. 50.000 km Fahrspaß hat im vergangenen Herbst der Motor meiner treuen Lancia Ardea Ermüdungserscheinungen gezeigt. Bis zu diesem Zeitpunkt minimaler Ölverbrauch, dann jedoch Öldunst -Ausritt über die Motorentlüftung!! Der Motor hatte immer noch genügend Leistung, da ich aber die Gesamtleistung des Motors nicht ... weiterlesen
Ausblick auf das Jahr 2014 Die vielen Reaktionen auf die Gazzetta Nr. 11 erlauben uns, die Gazzetta Nr. 12 „nachzuschieben“. Traditionspflege auf hohem Niveau – in mehreren Hinsichten … Wir freuen uns, dass die Transkription und Wiedergabe der Gazzetta N.11 des Registro Italiano Lancia Lambda im Winter das Gefallen der ... weiterlesen
Bruce Lindsay’s neunter Beitrag zur Lancia-Typengeschichte Bruce Lindsay zur technischen Geschichte von Lancia. Über die Flaminia, welche das schwere Erbe der Aurelia auf mehreren Ebenen anzutreten hatte, alles sollte einfacher, billiger und trotzdem besser werden … Few enthusiasts for classic motor vehicles are aware of the Flaminia in any of ... weiterlesen
Rückblick auf das XX. Raduno Registro Aprilia in 2013 Zum XX. Registro Aprilia, also zum Jubiläumstreffen, im Jahr 2013 kamen Aprilias und Ardeas in vielen Varianten, darunter auch zwei Teilnehmer aus Österreich. Fran Tourismo vor der Schaffung des Begriffes durch die Aurelia. Wir danken Herrn Hermann Schindler für die Bereitstellung ... weiterlesen
Der 8. Beitrag von Bruce Lindsay zur technischen Geschichte von Lancia. Über die Flavia und ihre Derivate. Neue Welten in mehreren Beziehungen: Frontantrieb, Boxermotoren und beginnende Gleichteilstrategie in Richtung Fulvia
Durch flotte Werbesprüche beeinflusst verwenden auch wir oft Begriffe, welche themenfremd sind und unrichtig genutzt werden. So der „Quantensprung“, den wir für die technischen Verbesserungen Lancias in den 1930er-Jahren verwendet hatten – es waren „bloß“ Riesenschritte!
Das La Lancia Nr.115 Es ist nun schon eine liebgewordene Tradition geworden: Per Edvardsson aus Sollentuna schickt lancianews ein Exemplar des Klubmagazins des Schwedischen Lanciaclubs, damit die Mitteleuropäer auch wissen, was die Nordmänner im Sommer so treiben. Sie sind vor allem eines: reisefreudig. Schweden ist groß, Skandinavien noch größer und ... weiterlesen
Eine geschichtsbewusste Ausfahrt zur Produktionsstätte des Matra Djet 5 S in Frankreich sowie der historischen Rennstrecke Reims-Geux.