Startseite » Technik » Seite 7

Umbau einer Flavia Zagato 1,8 mit Doppel- Weber-Vergaser auf Alu-Kühler mit Elektrozusatzlüfter Grundsätzlich bleibt es ja jedem Oldtimerbesitzer überlassen, was er mit seinem Oldischatz macht. Dem einen reicht es einfach, das Auto in die Garage zu stellen und wie ein Bild zu betrachten. Andere fahren damit weitab jeden Verkehrs in ... weiterlesen

Die Flaminia Restaurierung geht wirklich langsam voran – Zeitlupe is nix dagegen! Obwohl das Vorderbau-Puzzle nur aus vier Teilen bestand – dreiviertel-Kotflügel rechts, Frontmaske, ganzer Kotflügel links und das Prinz-Heinrich Blech- war es tatsächlich recht schwierig alle Teile „richtig“ zusammen zu schweißen. Nicht dass ich übermäßig viele Nachtfahrten geplant habe, ... weiterlesen

A guide to buying a Lancia Aprilia – and finally get a proper car! This is a “buyers guide” for a Lancia Aprilia based on personal experience. First, I like to point out the typical mistakes. Secondly, you will read “how to do it right”. The Lancia Aprilia is getting ... weiterlesen

  Fantastic Lancia Dilambda restoration in the Netherlands Lancia Dilambda restorations are very rare. So we are happy to present this story by Dutch enthusiast Gerard B.J. Lansink, a lucky man who got this wonderful project from the famous “reserve-reserve collection” of the Schlumpf Museum. So goes Gerard: The Lancia ... weiterlesen

Zwischenstand des Projekts Flaminia Restaurierung In den letzten Jahren habe ich insgesamt drei Stück Touring-Kühlergrill zusammengetragen – sind immerhin 1,05 Promille aller Touring Flaminias! Alle (?) sehen gleich aus, sind aber unterschiedlich groß. Eh klar, wurden ja zu jeder Karosserie eigens angefertigt! Zum Glück hatte ich den Original-Grill meiner „Dreiviertel-Touring-Front“, ... weiterlesen

Die Spezialwerkstätte für frühe Lancia-Typen   Anfang Juni 2009 findet in Reims wieder die “Sliding Pillar Rally” statt, der Höhepunkt der Oldtimer-Saison für ältere Lancia-Fahrzeuge. Das heißt, für Lancia mit der typischen, patentierten Vorderachse, in der Stossdämpfer, Lenkführung und Bremsen integriert sind. Diese Rally wird gemeinsam vom englischen Lancia Club ... weiterlesen

Soll man sich für den Fulvia-Steuerkettenwechsel selbst darübertrauen oder doch einen Fachmann damit beauftragen? Thomas Ceschka hat im Herbst 2009 in einem Technik-Beitrag zum Steuerketten-Wechsel bei der Fulvia einige Anregungen gegeben, die Helmut Neverla zum untenstehenden Beitrag veranlasst haben. Die Formulierung „Kinderspiel“ trifft möglicherweise für geschickte Mechaniker/Hobby-Mechaniker zu, die laufend ... weiterlesen

„Ich freu mich schon auf die leichteste Fingerübung, die Aluminium-Haut!!! “ [Zitat aus Halbe Sachen – Zwischenbericht 4, Februar 2007] Die Vorfreude ist die schönste, doch nun genug davon – auf zum einfachsten Teil der Restaurierung! Zur Erinnerung: Das ALU-Chassis meiner Flaminia wurde vor mir von Spezialisten „fachgerecht“ bearbeitet! Unfallschäden ... weiterlesen

Den Mutigen und Findigen gehört die Welt – zuerst überlegen, vorbereiten, Werkzeug machen und los geht’s! Das richtige Werkzeug für die Fulvia-Steuerkette Der aus der Feder unseres Herausgebers mit großem Aufwand erpresste Bericht über eine technische Aufgabe soll Ihnen zeigen, dass bei lancianews auch selbstzupackende Enthusiasten am Werk sind, nicht nur ... weiterlesen

Ein weiterer Zwischenbericht zur Lancia Flaminia Restaurierung Der Winter verging, der Frühling verging, der Sommer lädt zur Arbeit in der heißen Werkstatt – Kleinteile organisieren, Reinigen, Chromteile auswählen und … und – Aluminiumschweißen! Wir haben das letzte Mal im November 2007 von der Totalrestaurierung der Flaminia Convertibile berichtet – Halbe ... weiterlesen