Der elitäre Hi.Fi.-Club Hohe Treue zur Marke, mindestens vier erworbene „neue“ Lancias und über einen längeren Zeitraum ein „Lancisti“ durch und durch? Das würde zutreffen? Ja?! Dann hätten Sie einst die Vorraussetzungen besessen, diesem elitärem Club anzugehören. Doch leider gibt’s so etwas nicht mehr, ein wenig schade! Die intensive Verbundenheit ... weiterlesen
lancianews
Österreich als schlechtes (Verkaufs-)Pflaster für die Lancia Aurelia B20 Die Lancia Aurelia B20 als international erfolgreiches Sportfahrzeug fand mit einer einzigen Ausnahme in Österreich keine Verbreitung. Zu exklusiv, zu teuer. Nur Peter C. Blaimschein war allein auf weiter Flur – eine kleine Bilddokumentation Dr. Albert Kröpfl versorgt uns seit mehreren ... weiterlesen
Wer saß neben den Fulvia-Lenkrad-Virtuosen im Dienste der HF Squadra Corse? Die Namen der Dirigenten, Manager und unverzichtbaren „Danebensitzenden“ sind großteils unbekannt … Die Berichterstattung über Rallyes ist eigentlich unfair, denn die BeifahreriInnen und ihre Rollen werden selten entsprechend gewürdigt. Der Fahrer wird gelobt, in den Berichten erwähnt und auf ... weiterlesen
The Lancia Ardea Car ownership in Italy during the 1930s was largely confined to the wealthy and the very wealthy. While Italy’s beautiful people rattled their jewellery in appreciation of voluptuous model-draped show-cars at the Villa d’Esté Concours, Fiat’s 501 and 509 models had mobilised a whole new class of ... weiterlesen
Italienische Prinzessinen und Prinzen in der rauen Savanne Ostafrikas – Lancias aufwändige Bemühungen auch Lorbeeren auf dem afrikanischen Kontinent zu erringen, koste es, was es wolle! Faszination: Rallye in Ostafrika Diese Aussage von Stuart Turner, Sportchef von BMC, Ford und Castrol, ist legendär als Begründung für die Rallyeeinsätze bar jeder ... weiterlesen
Was lockte Lancia im November nach Großbritannien? – Die RAC-Rallye Mit vollem Einsatz trat die HF Squadra Corse mit allen verfügbaren Teams an, um Meisterschaftspunkte, Ehre und Bestätigung italienischer Technik zu erringen. Im sechsten und letzten Teil meiner Artikelreihe reisen wir in der unfreundlichsten Jahreszeit mit Lancia nach Großbritannien, von wo ... weiterlesen
Production of the Lambda ended in 1931, when Lancia launched two new models as its replacement rather than one; the 2.6 litre V8 Astura and the 1.9 litre 4-cylinder Lancia Artena, using fundamentally similar underpinnings. The larger 4-litre V8 Dilambda continued alongside the new models until 1936. Sometimes dismissed as ... weiterlesen
Da flatterte diese Woche ein dickes Kuvert in meinen Postkasten. Absender: Per Edvardsson, Svenska Lanciaklubben. Er hat die Tradition der Berichte aus dem „hohen“ Norden weitergepflegt und die Mitteleuropäer über die vielen Aktivitäten der Nordmänner im kurzen Sommer informiert. La Lancia – Magazin des Svenska Lanciaklubben (32 Seiten) Bericht und ... weiterlesen
Das Gaisbergrennen 2013 – direkt in der Stadt Salzburg am Gaisberg Bis in die späten 1960er-Jahre Bergrennenstrecke zur Berg-Europameisterschaft, als Mittelpunkt der hochklassigen Oldtimerveranstaltung – mit traditioneller Lancia-Beteiligung Jetzt ist die einstmals „verrückte“ Idee der Salzburger Autonarren als „Muss-Veranstaltung“ für nicht ganz arme Oldtimerbesitzer wirklich etabliert – sie trotzt auch ... weiterlesen
Auf den staubigen und steinigen Wegen zu den Göttern auf dem Olymp – die Rallye Akropolis Ein traditionsreicher Bewerb mit allen Meisterschaftsehren als große Herausforderung für Lancia Teil fünf der Artikelserie über die Beteiligung von Lancia bei europäischen Meisterschaftsrallyes – diesmal im heißen Süden. Die Akropolis-Rallye in Griechenland ist ... weiterlesen