Was umfasst das Clubleben einer traditionsbewussten Automarke wie Lancia – selbst sind die Clubs. Da soll es irgendwo noch eine Fabrik geben, wo die Tradition nicht hochgehalten wird, daher …

Die Wiederauferstehung einer totgeglaubten Fulvia in Padua – akribische Restaurierung der drittplatzierten Fulvia der East African Safari Rallye 1974. Auch Sandro Munari war sehr beeindruckt und gab ein ungewöhnlich langes Interview hiezu.

Pretiosenauflauf und fast artgerechte Bewegung Der Lancia Club Deutschland (LCD) trägt die Lancia-Fahne seit Jahren beim Prestigetreffen der Pretiosen im Schloss Dyck voran. Heute hatte er überraschend sogar Unterstützung durch Fiat Deutschland, die wertvolle Stücke der Lancia-Geschichte präsentierten: D50 und 037! Endlich sahen wir wieder einen 037 von Lancia/Fiat „offiziell“ ... weiterlesen

Wenn man schon nicht selbst mitfahren kann/will, dann schaut man halt zu und ist mehr oder weniger beeindruckt. Vom Aufwand der Organisation, den Teilnehmern und den Schätzen, die dabei „unauffällig“ präsentiert werden. Neid bleibt zu Hause.

Bericht von der 19. Auflage des Bewerbes für Italophile im südlichen Waldviertel. Traditionsveranstaltung für viele Lancia-, Alfa- und Eigentümer anderer italienischer Marken. Gemütlich, familiär, nicht immer ganz transparent.

Kurzbericht aus Rom Es muss nicht immer Padua sein. Auch in Rom gab es 2014 eine eher weniger bekannte Ausstellung, bei welcher seltene Lancias zu sehen waren.   Gianni Contini, Lancisti und ASI Mitglied aus Rom sowie lancianews-Leser, sandte uns einige Bilder aus Rom von der weniger bekannten Messe Fuoriserie ... weiterlesen

Im Schatten eines übergroßen Vaters, der zu früh verstarb und ein schweres Erbe in der noch schwereren Zeit ab 1938 hinterließ, zeigte der Sohn Vincenzo Lancias Profil, Einsatzwillen – bis zum traurigen Ende.