Inflation bei Routeclassiche zum Thema Lancia. Gleich vier Berichte, welche das bunte Spektrum der Turiner Marke zeigt: Appia Convertibile, Omicron 256 C, Marathon-Fulvia in der Sahara und die berühmte F&M Barchetta mit ihrem neuen Eigentümer.

  Diesmal kein Lancia auf dem Podest, aber gut vertreten Im schönen Berchtesgadner Land pflegt man motorsportliche Tradition in landschaftlich wunderschöner Umgebung: Bergrennen mit Geschichte, gemütliche Gastlichkeit und wenig tierischer Ernst.  Liebe Lancianews-Leser! Was macht ein Oldtimer(Lancia)-Verrückter [aus Salzburg] bei herrlichem Wetter? Natürlich nicht in die Berge, was vernünftig wäre, ... weiterlesen

Wer hat ausreichend Zeit für die Freizeitbeschäftigung „Bewegung meines Oldtimers“? Die Pensionisten – nie! Die Berufstätigen – eher selten. Wenn sich der Spaß aber gleich um die Ecke im Rahmen von ca. vier Stunden abspielt, dann kommt „man“. Und gewinnt!

Josef Mayrhofers Fotos von der tollen Oldtimerrallye Saalbach Classic 2014 Hochklassige Oldtimerveranstaltungen in jedem Alpental, auf vielen Alpenbergen und das fast im ganzen Jahr. Die sponsorgestärkten Veranstalter „kämpfen“ um betuchte Teilnehmer, dafür ist fast jeder Aufwand – streckenmäßig, gastlich, organisatorisch und personell – recht.   Ich hoffe, dass meine einführenden ... weiterlesen

Das Langzeitprojekt der Restaurierung eines S2 Fulvia Coupés, das „rechtzeitig“ in die Garage gestellt worden war, wurde im Freundeskreus feierlich abgeschlossen.

Nachruf auf den 1. Rallye-Weltmeister – zwei „durchwachsene“ Jahre bei Lancia Es ist ein trauriger Anlass, dass wir auf Björn Waldegǻrds Lancia-Jahre 1985 und 1986 zurückblicken. Der erste Rallyeweltmeister hat uns überraschend verlassen, er war bis in die aktuelle Szene ein hochgeachteter Mann, der mit jedem Auto sehr schnell fahren ... weiterlesen

Der deutsche Ableger des englischsprachigen Magazins „Octan“ bringt mit zeitlicher Verzögerung Berichte des Originals, diesmal über den Bertone-Entwurf „Zero“, der etwas später ganz berühmt werden sollte – „Nullnummer“ als Beginn.

Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte – und würdigt persönlichen Einsatz, welcher mit Spezialwerkzeug vielleicht hätte verringert werden können. Lancias wegweisende Vorachskonstruktion aus den 1920ern als Langzeit-Bauprinzip.