Clubleben und Geschichte(n) für Lancisti – die Lancia Club-Magazine Ende 2013 Die Clubmagazine des Lancia Club Deutschland (LCD) und des Lancia Club Suisse (LCS) aus der zweiten Jahreshälfte 2013 – Grüße aus dem deutschsprachigen Ausland für die weit entfernten Österreicher – was haben wir so im Jahr 2013 getrieben? Als ... weiterlesen
Über Lancia
Hier erfahren Sie alle Infos zum Thema Lancia, wie die Geschichte, die Entwicklung, die Modelle uvm.
Brave Turiner Limousine „flott“ in den österreichischen Bergen bewegt – Walter Radler aus Wien errang zwei Staatsmeistertitel mit der Lancia Appia, die Fotos sind im Technischen Museum Wien archiviert und können über Internet angesehen werden. Können wir die Bilderbogengeschichten über den Sporteinsatz von Lancia-Automobilen in Österreich fortsetzen? Welche Voraussetzungen müssen ... weiterlesen
Das La Lancia Nr.115 Es ist nun schon eine liebgewordene Tradition geworden: Per Edvardsson aus Sollentuna schickt lancianews ein Exemplar des Klubmagazins des Schwedischen Lanciaclubs, damit die Mitteleuropäer auch wissen, was die Nordmänner im Sommer so treiben. Sie sind vor allem eines: reisefreudig. Schweden ist groß, Skandinavien noch größer und ... weiterlesen
Lange mussten “wir” warten, Ersatz suchen, mit unbestätigten Gerüchten leben – nun ist diese Ungewissheit endlich zu Ende. DAS Buch über die Aktivitäten des Reparto Corse Lancia wurde offiziell am 15. November 2013 in Turin vorgestellt. Gianni Tonti, technischer Leiter des Reparto Corse Lancia von Ende 1967 bis 1984, hat ... weiterlesen
Der elitäre Hi.Fi.-Club Hohe Treue zur Marke, mindestens vier erworbene „neue“ Lancias und über einen längeren Zeitraum ein „Lancisti“ durch und durch? Das würde zutreffen? Ja?! Dann hätten Sie einst die Vorraussetzungen besessen, diesem elitärem Club anzugehören. Doch leider gibt’s so etwas nicht mehr, ein wenig schade! Die intensive Verbundenheit ... weiterlesen
Österreich als schlechtes (Verkaufs-)Pflaster für die Lancia Aurelia B20 Die Lancia Aurelia B20 als international erfolgreiches Sportfahrzeug fand mit einer einzigen Ausnahme in Österreich keine Verbreitung. Zu exklusiv, zu teuer. Nur Peter C. Blaimschein war allein auf weiter Flur – eine kleine Bilddokumentation Dr. Albert Kröpfl versorgt uns seit mehreren ... weiterlesen
Wer saß neben den Fulvia-Lenkrad-Virtuosen im Dienste der HF Squadra Corse? Die Namen der Dirigenten, Manager und unverzichtbaren „Danebensitzenden“ sind großteils unbekannt … Die Berichterstattung über Rallyes ist eigentlich unfair, denn die BeifahreriInnen und ihre Rollen werden selten entsprechend gewürdigt. Der Fahrer wird gelobt, in den Berichten erwähnt und auf ... weiterlesen
The Lancia Ardea Car ownership in Italy during the 1930s was largely confined to the wealthy and the very wealthy. While Italy’s beautiful people rattled their jewellery in appreciation of voluptuous model-draped show-cars at the Villa d’Esté Concours, Fiat’s 501 and 509 models had mobilised a whole new class of ... weiterlesen
Italienische Prinzessinen und Prinzen in der rauen Savanne Ostafrikas – Lancias aufwändige Bemühungen auch Lorbeeren auf dem afrikanischen Kontinent zu erringen, koste es, was es wolle! Faszination: Rallye in Ostafrika Diese Aussage von Stuart Turner, Sportchef von BMC, Ford und Castrol, ist legendär als Begründung für die Rallyeeinsätze bar jeder ... weiterlesen
Was lockte Lancia im November nach Großbritannien? – Die RAC-Rallye Mit vollem Einsatz trat die HF Squadra Corse mit allen verfügbaren Teams an, um Meisterschaftspunkte, Ehre und Bestätigung italienischer Technik zu erringen. Im sechsten und letzten Teil meiner Artikelreihe reisen wir in der unfreundlichsten Jahreszeit mit Lancia nach Großbritannien, von wo ... weiterlesen