Es tauchen immer wieder neue Magazine zum Thema Auto – Oldtimer, Youngtimer und aktuelle Modelle – auf, sodass man vor den Regalen der Zeitschriftenhändler steht und von der Fülle des Angebotes schier erschlagen wird. Auf dieses nun vorgestellten Magazin wurde ich von zwei Seiten hingewiesen: ... weiterlesen
2015
Archiv Beiträge 2015
Der Lancia Club Deutschland (LCD) macht gute Pressearbeit für die Marke Lancia. Im September 2014 gab es eine Kaufberatung für das Flaminia Coupé Pininfarina im Oldtimer Markt – fachlicher Berater war Hubert Enbergs – und im Mai 2015 ein „Fahrtenbuch“ der Lancia Aurelia B20 GT ... weiterlesen
Bereits am Freitag (unserem Besuchstag) war die Messe sehr gut besucht. Wie immer waren die Schwerpunkte „natürlich“ die Porsche und Mercedes – ein paar Stände von italienischen Händlern hatten sich auch nach Stuttgart „verirrt“. Bei den Auto-Privatanbietern habe ich keine Spezialitäten gesehen, bei den großen Oldtimerhändlern ... weiterlesen
Wieder einmal die Fulvia Berlina, diesmal 2a Serie – Guida all’Acquisto im bekannten Schema: Geschichte – Charakterisierung – kurzer Fahrbericht – „perché comprala“ – „perché non comprala“ – aktuelle Preise und technische Daten.
Gibt es in Schweden auch keinen Schnee, so wie bei uns im „Winter“ 2015? Fast hat man den Eindruck, wenn man die aktuelle Ausgabe von „La Lancia“ des Svenska Lanciaklubben liest. Doch die eifrigen Schweden blicken zurück in den Herbst 2014 und erzählen von gesellschaftlichen Ereignissen, bei den ... weiterlesen
Auch wenn sich in Österreich nur eine Handvoll Lambdas bewegen, weisen wir gerne mit Hilfe von Herrn Hermann Schindler auf das Magazin des Registro Lambda hin, weil diese Form der Tradition und Werterhaltung beispielhaft ist.
Chance vergeben – Lancia und seine Partner waren stets innovativ, standen oft an der Spitze der automobilen Entwicklung. Aber nicht immer wurden die wegweisenden Konzepte in der Serie umgesetzt ….
Der Delta lebt - mit der professionellen Hilfe von Spezialwerkstätten und in Händen von entsprechend begeisterten und begüterten Fans, verschwindet der erfolgreichste Lancianicht aus der Szene.
Die Süddeutsche Zeitung berichtet über Lancias Rückzug aus Europa.
Man traut seinen Augen nicht – verkommene Aurelia B20 aus der Sammlung Baillon oder? Der der deutscher Grafiker / Kunsthandwerker / Techniker Martin Otto Lambert Heukeshoven nimmt die sorglose Vernachlässigung vorweg …