Startseite » Alle Beiträge » Ercole Spada (1937 – 2025)

Ercole Spada (1937 – 2025)

In diesem Fall war das Internet sehr schnell, wir wären es auch gewesen. Ercole Spada war in „unserem“ Lancia-Kreis wohl bekannt, mehrmals zu Gast bei Meetings und ein Designer, dem man mit großer Achtung begegnete. Wir wollten unseren „Nachruf“ nicht zwischen andere Berichte „hineinzwicken“, denn seine Gestaltung der letzten individuellen Lancia-Sondermodelle war über Jahrzehnte Thema in Diskussionsrunden.

Die über Jahrzehnte bei Lancia hochgehaltene Tradition, zu Berlinas Coupés von Karossiers gestalten zu lassen, ging in den 1960er-Jahren mit den Baureihen Flavia und Fulvia zu Ende. Der Wunsch nach Individualität wurde unbezahlbar. Coupés und Sonderkarosserien von (Pinin) Farina, Touring, Vignale und Zagato konnten nur noch in Klein(st)serien produziert und verkauft werden, bis sie schließlich nur noch als Ausstellungseinzelstücke gezeigt wurden.

Ercole Spada – Ehrung im MAuto in Turin

Mein Horizont ist auf die Jahre nach der Aurelia bis zum Beta „beschränkt“, es gibt ausreichend Literatur über die Experimentierfreudigkeit der italienischen Karosseriebauer. Die Fahrzeuge sollten ja auch noch gebaut werden, was im Hause Lancia nicht wirtschaftlich möglich war – Farina, Touring, Vignale und Zagato konnten die in ihrem Hause entworfenen Modelle auch in Serie fertigen. In welchem Ausmaß man von Serien sprechen konnte, ist diskussionswürdig, mehr als eine Handvoll waren es allemal.

Die „Handschriften“ der beauftragten Designer ergaben unterschiedliche Karosserien, die sich nicht Konkurrenz machten, denn z.B. das Flavia Coupé von Pininfarina und Flavia Sport von Zagato sind nicht miteinander vergleichbar.

Ercole Spada – 2016 in Volpago mit Sandro Munari und Getulio Ferri

Zagato – nahezu jeder Automobilhersteller konnte sich mit Sondermodellen von dieser Firma schmücken. So auch Lancia, wenn es um Aerodynamik und Leichtbau ging. Wim Oude Weenink beschreibt in seinem Buch „Fuoriserie Lancias“ aus dem Jahr 2023 die Modelle ab Aprilia – ich beschränke mich her auf die Baureihen Flaminia, Flavia und Fulvia, von denen „man“ doch hin und wieder Exemplare sieht.

  • Flaminia Sport 3C Sport, 3C 2,8 Sport und 3 C 2,8 Supersport – ab 1958. 526 Exemplare verließen das Werk in Terrezano di Rho. Die letzte Version war eine Weiterentwicklung der ersten Version durch Ercole Spada.
  • Flavia Sport 1,8 Sport und 1,8 Sport iniezone – ab 1962. Das Design von Ercole Spada spaltete die Lancia-Welt, Form, teilweise nicht zufriedenstellende Qualität und sportliche Erfolge ergaben widersprüchlichen Zuspruch. 626 Exemplare wurden produziert.
  • Fulvia Sport 1,3, 1,3 S, 1,3 S2, 1600 – ab 1965. 7.002 Fahrzeuge wurden gebaut (S1 3.702, S2 3.400). Weerning schreibt in „La Lancia“: „Im Vergleich zum extravaganten Styling des Flavia Zagato sind die grazilen, aerodynamischen Linien ästhetisch akzeptabler und daher erfolgreicher.“

Die weiteren, zum Teil wegweisenden Entwürfe von Ercole Spada finden Sie in Literatur und Internet –

z.B.          21 der besten Autos von Ercole Spada | Classic & Sports Car
                Ercole Spada – Wikipedia
                Ercole Spada, Designer of the Aston Martin DB4 Zagato, Has Died at 88
                SpadaConcept

Ercole Spada – 2016 in Volpago mit Enrico Masala, Gianni Tonti, Amilcare Ballestrieri, Francesca Pasetti, Sandro Munari, Daniele Audetto und Rudy Dalpozzo

Ercole Spada war in den letzten Jahren ein gern gesehener Gast bei Oldtimerveranstaltungen und Vorträgen, dort traf ich ihn mehrmals, seine Frau übersetzte mein holpriges Englisch für ihn.

E. Marquart / 8.2025

Ercole Spada – die Fulvia Sport hinterm dem Zaun, mit Getulio Ferri

Literatur zu den Baureihen Flaminia, Flavia und Fulvia, wo Sie detaillierte Informationen zu Ercole Spadas Entwürfen für Lancia finden:

Wim Oude Weerning     La Lancia, 2006, Simon Stevin, ISBN 978-90806-4962-0000000
                                               Flavia Fulvia, The Avant-Garde Lancias, 2019, ISBN 978-90806-4964-4
                                               Lancia Flaminia, Details of .., 2021 Simon Stevin, ISBN 978-90806-4966-8
                                               Fuoriserie Lancias 1925 – 1985, 2023, Simon Stevin, 978-90806-4967-5
Sergio Puttini, Lancia Fulvia, Flavia, Flaminia, 1989, GiorgioNadaEditore, ISBN 88-7911-012-8
Angela Verschoor, Lancia Flavia 1960 – 1974, 2010, ISBN 978-90-815492-1-9
Enzo Altorio, Lancia Fulvia HF, 1992, GiogioNadaEditore, ISBN 88-7911-084-5
Carlo Stella/Bruno Vettore, Zagato Fulvia Sport Competizione, GiorgioNadaEditore, 88-7911-255-4
Bruno Vettore, Lancia Fulvia HF, 2024, GiorgioNadaEditore, ISBN 978-88-7977-957-3

Schreibe einen Kommentar

Sicherheitsfrage *

Ähnliche Beiträge