
28 Apr, 2014
Ein weiterer Blick in unser Geschichtsarchiv: Die erfolgreichen Lancia Fulvias sind über Jahre „anonym“ geblieben. Erst im Gianni Tonti Buch wurde offiziell dokumentiert, welche wo gewonnen haben.

Das Gianni Tonti Buch: Tour de Corse 1967: „le madre di tutte le vittorie“ (Sandro Munari)
„Die“ Primadonna aller Fulvias kennen wir alle: 818.540 002256 – Sandro Munaris Siegerfahrzeug von der Rallye Monte Carlo 1972. 1971 mit Lampinen/Davenport auf dem sechsten Platz ins Ziel gekommen, wurde sie nach dem Sieg 1972 ins Werks-Museum gebracht. Dort kann sie besichtigt werden, sofern sie nicht zu besonderen Anlässen in ganz Europa herumreist. Ausstellungen, Jubiläen und Bewerbe mit prominenten Chauffeuren am Steuer. So z.B. 2009 bei der Ennstal Classic mit Luciano Viaro.

Das Gianni Tonti Buch: RAC Rally 1970: der zweite Sieg für Källström/Haggbom
Ein Sieg, sicherlich der wichtigste, aber da gab es noch andere siegreiche Fulvias. In dem Bericht „Fulvia-Datensumpf“ (Rubrik „Titel“ im Mai 2010) hatte ich die erfolgreichsten Fahrzeuge getrennt nach den Modellen HF, 1,3 HF und 1,6 HF geordnet nach Anzahl der Einsätze zusammengestellt.

Das Gianni Tonti Buch: San Martino di Castrozza 1971: Munari/Mannucci mit der TO B99805
Aus diesem Datensumpf hole ich jetzt die Fahrzeuge heraus, welche die meisten Siege errungen hatten. Bekanntlich wurden 79 identifizierte Wagen zwischen 1965 und 1974 in ca. 240 Bewerben eingesetzt – 12 HF, 27 1,3 HF und 40 1,6 HF – es gab auch einige nicht identifizierte, vor allem in der Frühzeit der HF und 1,3 HF zwischen den Gruppen 1 und 3 pendelnd.

Das Gianni Tonti Buch: San Remo 1969: Harry Källstöms erster Schritt zur Europameisterschaft
Welche waren jetzt die „siegträchtigsten“?
Fahrzeug | telaio | von-bis | Eins. | Siege | Jahr | Bewerb | lebt |
TO 953013 | 1237 | 1967 – 68 |
11 |
4 |
1967 | Tour de Corse |
N |
1968 | Rallye du Forez | ||||||
1968 | Crit. Jean Behra | ||||||
1968 | Crit. Feminile | ||||||
TO B98534 | 1411 | 1970 |
7 |
4 |
1970 | Elba (disq.) |
J |
1970 | Alpi Orientali | ||||||
1970 | GP Mugello | ||||||
1970 | RAC | ||||||
TO B99805 | 1320 | 1970 – 72 |
15 |
4 |
1971 | San Martino di C. |
N |
1971 | Alpi Orientali | ||||||
1971 | 1000 Minuten | ||||||
1972 | 4 Regioni | ||||||
TO G75937 | 2270 | 1972 – 73 |
9 |
4 |
1973 | Martha Goldpokal |
J |
1973 | 999 Minuti | ||||||
1973 | 4 Regioni | ||||||
1973 | ?? März 1973 ?? | ||||||
TO A81338 | 2017 | 1969 |
7 |
3 |
1969 | SanRemo |
N |
1969 | Villa d’Este | ||||||
1969 | Alpe de Luna | ||||||
TO E51664 | 2264 | 1971 |
10 |
3 |
1971 | 999 Minuti |
J |
1971 | Semperit Rallye | ||||||
1971 | San Marino | ||||||
TO H23322 | 2273 | 1973 |
5 |
3 |
1973 | Costa Brava |
J |
1973 | Sizilien | ||||||
1973 | San Martino di C. |

Das Gianni Tonti Buch: 999 Minuti 1971 – Munari/Mannucci mit der TO E51664
Haben diese „geschundenen“ Fahrzeuge bis heute überlebt? Nur in einem geringen Ausmaß, denn erst die meist verstärkten 1,6 HF der Spätphase fanden ihren Weg zu Sammlern, TO B99805 wurde laut Aufzeichnungen verschrottet. TO E51664 „lebt“ in der Schweiz (siehe Rubrik Drivers Journal „Hut ab“ vom Mai 2010), TO H23322 übersiedelte 2011 von Italien nach Großbritannien.

Das Gianni Tonti Buch: Costa Brava 1973: Munari/Mannucci auf dem Weg zum Europameistertitel
In Summe wurden die insgesamt 73 Siege mit 37 weitere Fulvias neben den oben angeführten errungen, d.h. welche Erfolgsquote lässt sich daraus errechnen?

Das Gianni Tonti Buch: 999 Minuti 1973: Ballestrieri/Maiga 1. Startreihe in Monza
E. Marquart / 4.2014